- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 12. 1918 /
33

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Die somatischen Kernteilungen. Die Kernteilungsvorgänge
lassen sich sehr gut in der Vegetationszone verfolgen, besonders
bei der Ausbildung des Rindengewebes. Als Fixierungsflüssigkeiten
habe ich teils das schwächere, teils das stärkere FLEMMING’sche
Gemisch gebraucht und mit beiden sehr gute Fixierungen bekom-
men. Die Präparate sind mit Eisenhämatoxylin gefärbt worden.

Im Rinden- und im Parenchymgewebe beträgt der Durchmesser
der Zellkerne während des Ruhestadiums etwa 4—5 uw, im Hyphen
gewebe in der Regel nur 3—4 ws. Sie enthalten einen deutlichen
Nukleolus, eine Menge kleiner Chromatinkórnchen und ein Kern-

Fig. 96. Chorda filum. Querschnitt
mit jungen Paraphysen und Sporangien-
anlagen. — Vergr. 600.

Fig. 25. Chorda filum. Quer-
schnitt durch die Rinde und die
üusseren Schichten des Paren-
chymgewebes vor der Entwicklung
der Paraphysen. — Vergr. 900.

netz, welches im allgemeinen ziemlich deutlich zu sehen ist. In
den Prophasenstadien wird der Kern etwas grösser, die Chromatin-
kórnchen vergróssern sich ebenfalls und treten immer deutlicher
hervor, wobei mehrere mit einander zu grósseren Kórnchen ver-
schmelzen. Die Lininfäden verschwinden mehr und mehr. Spirem-
stadien habe ich bei den somatischen Kernteilungen nie gesehen.

Am Ende der Prophasenstadien findet man im Kerne ausser dem
Nukleolus eine Menge Kórncben, die sich mit Eisenhämatoxylin
stark färben, und dann scharf hervortreten. Diese Körnchen stellen
Chromosomen dar, und die Zählungen haben das Resultat ergeben,

3
Svensk Botanisk Tidskrift 1918.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Jun 15 08:58:57 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/12/0061.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free