- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 12. 1918 /
34

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

34

dass in diesem Stadium 40 Körnchen vorhanden sind. Die diploide
Chromosomenzahl bei Chorda filum beträgt demnach 40.

Die Kernspindel ist anfangs intranukleär, die Kernmembran wird
aber bald aufgelöst, und man beobachtet deshalb im allgemeinen
die Kernspindeln frei im Plasma liegend. Während der Metaphase
treten Zentrosomen auf. Sie sind sehr klein, und nur als mit Eisen-
hämatoxylin stark schwarz gefärble Kórnchen zu sehen. An jedem
Pol der Kernspindel liegt je ein Kórnchen.

Fig. 27. Chorda filum. Somatische Kernteilung. — Vergr. 2250.

Während der Anaphase verschwinden die Spindelfasern nach und
nach, und in der Telophase fehlen sie vollkommen (vgl. Fig. 27 g).
Die beiden neuen Kerne gehen dann in das Ruhestadium über.
Zwischen den beiden Ruhekernen bildet sich ein Protoplasmastreifen
von einer besondern Struktur, in welchem die neue Zellwand aus-
gebildet wird (vgl. Fig. 27 A).

Die somatischen Kernteilungsvorgänge sind besonders sorgfältig
von YAMANOUCHI bei Fucus vesiculosus, Culleria multifida und Zanar-
dinia collaris untersucht worden. Die von mir beobachteten Vor-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Jun 15 08:58:57 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/12/0062.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free