- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 12. 1918 /
96

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

96

achtung, die ich bei Zimmertemperatur nicht machen konnte. In
der Lösung tritt der Farbstoff erst auf, nachdem das Mycel an-
nähernd den Höhepunkt der Entwicklung erreicht hat. Dies trifft
ja um so früher ein, je knapper die gebotene C-Nahrung ist. Des-
halb wurde auch die Lösung bei 1 % Dextrose zuerst weinrot,
während die Flüssigkeit der Kultur III noch nach 1 Monat nur
schwach orangegefärbt erschien. In dieser Kultur waren auch keine
Degenerationszeichen noch zu sehen.

Aus diesen Versuchen geht hervor, dass der Farbstoff in einer
Kolonie entstehen kann, die nicht gänzlich der Degeneration ver-
fallen ist. Ein gewisses, vorgeschrittenes Alter des Mycels ist aber
eine Bedingung. Dagegen sieht es aus, als ob der Austritt des
Pigments in die Lösung nur in der Degenerationsphase stattfinden
könnte. Versuchsserien, wo die Ernten gewogen wurden, bestätigen
diese Ansicht, die auch durch ein Studium der Konsistenz der Pilz-
decken gestützt wird. Es sei noch erwähnt, dass ein degenerieren-
der Pilzrasen, der schon viel Farbstoff an die Lösung abgegeben
hatte, diese Produktion einstellte, wenn er in eine neue unerschöpfte
Nährlösung kam.

Einfluss der Stickstoffnahrung und Reaktion der Lösung.

Als Stickstoffquellen wurden Asparagin, Kaliumnitrat und Ammo-
niumklorid ausprobiert. Asparagin übt bei seiner Verwertung durch
den Pilz keinen Einfluss auf die Reaktion der Nährlösung aus.
Kaliumnitrat hat bekanntlich die Tendenz, die Lösung wegen der
einseitigen Ausnutzung des Nitratrestes alkalisch zu machen, Ammo-
niumklorid dagegen macht das Medium sauer, weil der zuassimilie-
rende Stickstoff sich im basischen Teile des Salzes befindet.

Die Wirkung einer Normal-Nährlösung, worin 0,2 Z Asparagin als
Stickstoffnahrung geboten wurde, ist schon bei den allgemeinen
Kulturbedingungen beschrieben worden. Der Pilz entwickelt sich
verhältnismässig schnell, gedeiht gut und bildet, wenn das Mycel
ein gewisses Alter erreicht hat, roten Farbstoff in grossen Mengen,
wobei erst die Pilzdecke, namentlich ihre untere Seite, dann die
Lösung tiefrot werden. Der gelbe Farbstoff kommt weniger zum
Vorschein und tritt nur kurz vor der Rotfärbung in den Hyphen
auf.

In allem wesentlichen gleich entwickelt sich der Pilz, wenn 0,3 %
Kaliumnitrat statt Asparagin als N-Quelle vorhanden ist. Das

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Jun 15 08:58:57 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/12/0124.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free