- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 12. 1918 /
172

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

166

Der Übersichtlichkeit wegen führen wir hier die Termini an, die
wir angewendet oder vorgeschlagen, nebst ihrer Definitionen:

Assoziation. Eine Assozialion ist eine Pflanzengesellschaft von
bestimmter floristischer Zusammensetzung und Physiognomie.

Standort. Der Standort ist das Substrat jeder einheitlichen Ve-
gelation; die Faktoren, die auf den Standort und seine Vegelalion
einwirken, werden Standortsfaktoren genannt.

Bestand. Bestände sind mehr oder weniger dichte Vereinigungen
einer oder mehrerer Arten derselben Schicht.

Assoziationsfragment. Ein Assoziationsfragment ist eine Pflanzen-
gesellschaft, die wegen der geringen Ausdehnung des Standortes sich
zu keiner Elementarassoziation ausbilden konnte.

Zwillingsassoziation. Zwillingsassoziationen werden zwei (oder
mehrere) Assoziationen genannt, welche floristisch und physiognomisch
nur in einer oder einigen Schichten übereinstimmend sind. Die für
sie gemeinsamen Bestände werden Vereinungsbestände, die übrigen
Alternatbestände genannt.

Fazies. Fazies sind verschiedene Ausbildungsformen von Assoziatio-
nen, die ihren Grund in der geographischen Lage haben.

Variante. Varianten sind charakteristische Abweichungen von
Assoziationen, welche auf anderen Ursachen als der geographischen
Lage beruhen.

Aspekt. Aspekte nennt man die verschiedenen Gestaltungen der
Assoziationen zu verschiedenen Jahreszeiten.

Formation. Eine Formation ist eine Pflanzengesellschaft von
bestimmter Physiognomie, d. h. Übereinstimmung betreffs der vor-
waltenden Lebensformen. Sie ist also eine Einheit höheren Ranges
als die Assoziation und umfasst die in ihren Lebensformen überein-
stimmenden Assoziationen.

Zwillingsformation. Zwillingsformationen werden Formationen
genannt, welche ihrer Lebensform nach nur in einer oder einigen
Schichten übereinstimmen.

Assoziationskomplex. Ein Assoziationskomplex ist eine in der Natur
auftretende Vereinigung von Assoziationen (oder Assoziationsfrag-
menten) zu einer pflanzengeographischen Einheit.

* us *

Die obige Darstellung bietet eine Zusammenfassung der Prinzipien,
die unsrer Meinung nach jeder objektiven Untersuchung der Ve-
getation zu Grunde liegen müssen. Jeder für sich sind wir

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Jun 15 08:58:57 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/12/0200.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free