Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
224
diese. Drei junge Taraxacum-Pflanzen, die ich in Blumentöpfe
eingepflanzt hatte, wurden mit gut gekeimten Dauersporen besät:
die Versuchspflanzen hielt ich in den hächsten Tagen mit Glas-
glocken, bedeckt. Das Versuch begann am 25. Mai; noch Ende
August sind keine Spuren einer Infektion zu sehen. Dagegen
zeigten drei Exemplare von Sonchus oleraceus, die gleichzeitig mit
demselben Pilzmateriale beimpft wa-
ren; Mitte Juli Protomyces-Schwielen
am basalen Teil des Stammes.
Diagnose:
Protomyces Sonchi Lfs. n. sp. A
Protomycele pachydermo differt ascis
brevioribus, ad 50 u longis, vesi-
culiformibus. — Hab. in inferioribus
parlibus valde tumefaclis caulium
Sonchi oleracei in hortu ad Holmia
Sueciae. In Taraxacum officinale
transire non polest.
Von einem Freunde, dem Assi-
stenten A. KEMNER, erhielt ich im
Spätsommer des vorigen Jahres ein
Fig. l. Keimende Dauersporen sowie
Ascosporen von Protomyces SonchiLfs. Sprosstück von Orobus iuberosus,
— Vergr. 1000. das er am Experimentalfältet in
einem Kescher, den er zum Insekten-
fang benutzte, gefunden hatte. Der erwähnte Spross zeigte zwei
haselnussgrosse Schwielen (Fig. 2) die, wie die mikroskopische
Untersuchung zeigte, mil Pilzsporen erfüllt waren. Nachdem wir
an dem Orte, wo Assistent KEMNER den Spross »gefangen», ver-
geblich mehr Material gesucht hatten,! wurde die eine Schwiele för
die Untersuchung geopfert. Die Sporen waren interkalar im My-
zel gebildet und zeigten das für Protomyces charakteristische
Aussehen. Sie waren rund bis breit ellipsoidisch, ca. 40 (32—44) u
im Durchmesser; ihre braun gefärbte Wand halte eine Dicke von
3 u und bestand aus zwei Schichten, von welchen die äussere etwas
* Im Spätsommer 1917 wurde der Pilz wiedergefunden. Die befallenen Pflanzen.
zeigten Schwielen auch an den Blättern.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>