- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 12. 1918 /
481

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

467

resultate, so muss uns die grosse Variation in den Kernverhilt-
nissen und dem Bau des Archegoniums im übrigen frappieren.
Mehr und mehr hat sich die Auffassung geltend gemacht, dass das
Archegonium und das Antheridium gleichen Ursprungs und dem-
nach homologe Organe sind, dass die Eizelle mit den Antherozoiden
homolog ist. Das Archegonium ist nur eine Entwicklung eines
primitiveren,antheridienähnlichen Gamelangiums, eine Spezialisierung,

Fig. 3. Zwei aufeinander folgende Querschnitte durch ein abnormes Archegonium,
1

vier Eizellen zeigend. — Leitz’ Ok. 3, hom. Imm. ’/s. Vergr. 600.
die schliesslich zur Bildung nur eines Gamets, der Eizelle, geführt
hat. Man stützt diese Auflassung grossenteils auf Abnormitäten im
Archegonium, besonders auf das Auftreten von mehr als einem
Gamet im Bauche, und im übrigen auf Übergangsformen zwischen
Archegonium und Antheridium, die von mehreren Verfassern früher
beschrieben worden sind. Wie oben erwähnt, habe ich bei Riccardia
eine Reihe verschiedener Variationen nachweisen können, die für

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Jun 15 08:58:57 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/12/0509.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free