- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 5. 1911 /
274

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Taf 3.

Winters eine üelesseria sanguinea ausschliesslich aus den langen,
nackten, zylindrischen Achsen besteht, die die Hauptnerven der
früheren Blattsprosse gebildet haben. Von diesen aus brechen die
Sporophylle hervor, d. h. jedoch ausschliesslich von denjenigen
Sprossachsen aus, die während der letztverflossenen
Vegetationsperiode als blattähnliche Assimilationssprosse ausgebildet gewesen
sind. Die Sporophylle gelangen also zur Entwicklung auf Kosten
der Reservestoffe, die während der letztverflossenen
Vegetationsperiode angesammelt worden sind, und die sich in der Sprossachse
aufgespeichert finden, von der jene direkt auswachsen.

Was den genauer bestimmten Zeitpunkt für diesen Eintritt der
Delesserici sanguinea in das fertile Stadium an den schwedischen
Küsten betrifft, so sind die Angaben etwas vage, indem im
allgemeinen nur angegeben wird, dass sie fertil ist »während der
Wintermonate». So sagt Kjellman — der der erste gewesen zu
sein scheint, der mehr eingehend und systematisch das
Pflanzenleben im Meere während des Winters zu studieren begann — in
einer kurzen Notiz in Botan. Centralbl., Bd. 26, 1886, S. 128 Ȇber
das Pflanzenleben während des Winters im Meere an der
Westküste von Schweden» betreffs Delesseria sanguinea, dass sie nebst
Rliodomela virgata und Chaetopteris plumosa eine besondere
biologische Gruppe bilde, charakterisiert dadurch, dass die
Assimilationsorgane abgeworfen werden und die ganze Assimilationsarbeit
während des Winters ruht, während dagegen andererseits die
Fortpflanzungsarbeit ausschliesslich in diese Zeit verlegt ist. Betreffs des
näheren Zeitpunktes für den Eintritt dieser Reproduktionsperiode
wird jedoch nichts erwähnt. Es heisst nämlich nur: »Von den
überlebenden Sprossteilen werden Reproduktionsorgane während des
Winters in grosser Menge entwickelt.» Kyhn, der der
Algenvegetation der schwedischen Westküste eingehende Studien gewidmet
hat, erwähnt betreffs Delesseria sanguinea in seiner Arbeit »Studien
über die Algenflora der schwedischen Westküste», S. 137, dass er
Cystokarpien und Tetrasporen im Dezember gefunden hat; dass
schon im August die blattähnlichen Sprosse ihre Blattspreiten
abzuwerfen, und dass im Dezember die neuen Sprosse
liervorzu-spriessen beginnen, obwohl die lebhaftere Neubildung erst später
beginnt. Nach einer Angabe von Areschoug soll Delesseria noch
so spät wie im März »fertil» beobachtet worden sein, ohne dass

1 Sperrdruck von mir.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:59:58 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/5/0304.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free