- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 5. 1911 /
353

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

353

nus Magn. und U. Stigmariæ Weiss und schliesslich die von mir auf
Lathyrus montanus gefundene neue Art, die ich mit dem Namen
Urophlyctis Lathyri n. sp. belege.

Die Vertreter dieser Gattung scheinen in Schweden sehr selten
zu sein. In der Literatur linde ich nur folgende Angaben über
schwedische Urophlyctis-Arien. Die älteste von ihnen—in R. Tolf,
»Förteckning öfver parasitiska svampar, iakttagna i trakten kring
Jönköping. Bot. Not. 1897, p. 222 — lautet: »Urophlyctis Butomi
Schröt. Butomus umbellatus. Jönköping etc.» U. Butomi gehört aber
nach P. Magnus, Berichte d. Deutsch, bot. Gesellschaft, Bd. 19,
1901, Generalversammlungsheft, p. 149, zu der Gattung Physoderma
und muss Ph. Butomi Karst, benannt werden.

Ferner hat T. Vestergren in seinem bekannten Exsiccatenwerke
Micromycetes rariores selecti ein paar Arten aus schwedischen
Lokalitäten verteilt: N. 17: Urophlyctis hemisphærica iSpeg.) Syd. sub
nom. Ctadochytrium Kriegerianum (Magn. Fisch, aus Gotland,
Sojdungs paroec. Fole (10/6 1898 leg. T. Vestergren); N. 579:
Urophlyctis pulposa (Wallr.) Schröt. auf Atriple.r hastatum aus Öland,
Färjestaden 1902 leg. G. Lagerheim).

Zu diesen spärlichen Fundangaben kann ich jetzt einige
hinzufügen, die Prof. Dr. G. Lagerheim mir gütigst zur Verfügung
gestellt hat.

Urophlyctis hemisphærica auf Carum Carvi: Öland, Resmo (1902).
Häufig auf einer etwas feuchten Wiese unterhalb des Gasthofs.

U. Magnusiana1 auf Odontites rubra: Öland, Stora Rör (1908).
Sehr spärlich-

U. major auf Rumex acetosa: Stockholm am Uggleviken (1883).
— Öland, Stora Rör i 1908). Anfeuchten Stellen im Eichenwald, sehr
spärlich.

U. Lathyri n. sp. auf Lathyrus pratensis: Öland, Stora Rör (1908).
Ausserordentlich spärlich auf einer feuchten Stelle im Eichenwald
an Dr. Atterbergs Villa. — Ich habe keine Gelegenheit gehabt,
Exemplare von dieser Lokalität zu untersuchen. Dieselben haben
jedoch, wie mir Prof. Dr. Lagerheim mitteilt, dasselbe Aussehen
wie die von mir auf Lathyrus montanus gefundenen. Die beiden
angegriffenen Lathyrus-Arten stehen einander ausserdem
systematisch so nahe, dass es auch wohl aus diesem Grunde
wahrscheinlich ist, dass U. Lathyri auf beiden vorkommen muss und zwar

1 U. Magnusiana ist von Lagerheim auch auf Euphrasia officinalis in Baden,
Feldberg. Juli 1888, gefunden.

Svensk Botanisk Tidskrift 1911. 23

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:59:58 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/5/0391.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free