- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 8. 1914 /
44

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

40

abgebildet worden ist. In der Fig. 4 Taf. 3 ist eine späte Prophase
abgebildet worden. Alle Fäden sind jetzt verschwunden, und man
sieht die kleinen abgerundeten Chromosomen frei im Kern liegen.
Spiremstadien habe ich bei der Ausbildung der Chromosomen nie
gesehen.

Eine genaue Zählung der Chromosomen ist in diesem Stadium
kaum möglich, einerseits weil sie ziemlich zahlreich sind, anderseits
weil von dem grossen Nukleolus sehr leicht einige derselben verdeckt
werden. Die Zählungen haben aber gezeigt, dass die somatischen
Kerne der Tetrasporenpflanze etwa 40 Chromosomen haben, und
durch die Studien über die Vorgänge bei der Reduktionsteilung ist
nachgewiesen worden, dass die diploide Chromosomenzahl bei
Rhodomela virgata 40 beträgt.

Beim Übergang zur Metaphase verschwindet die Kernmembran,
und man sieht die Kernspindel frei in dem körnigen Cytoplasma
liegen. In Fig. 8 Taf. 3 ist eine Kernspindel aus einer weiblichen
Pflanze abgebildet. Die Kernspindeln der Tetrasporenpflanze unter-
scheiden sich von denen der weiblichen Pflanze nur dadurch, dass
die Chromosomen zahlreicher sind. Das Cytoplasma der Kern-
spindel scheint sehr homogen zu sein; die Polfasern treten nur
schwach hervor.

Die geschlechtliche Pflanze. Der Zellkern im Ruhestadium
unterscheidet sich von demjenigen der Tetrasporenpflanze dadurch,
dass die Chromatinkörnchen weniger zahlreich sind und das Netz-
werk lichter ist. Eine Zählung der Chromatinkórner ist auch hier
nicht möglich; sie können aber auf etwa 40 geschätzt werden.
Man vergleiche die Figuren 6 und 1, Taf. 3.

Die Ausbildung der Chromosomen verläuft in derselben Weise
wie bei der Tetrasporenpflanze. Die Zahl ist aber geringer, und
die Zählungen haben gezeigt, dass hier nur etwa 20 Chromosomen
gebildet werden. Man vergleiche die Fig. 7, Taf. 3, die ein spätes
Prophasenstadium von einer weiblichen Pflanze darstellt, mit der
Fig. 4, Taf. 3, die ein spätes Prophasenstadium von einer Tetra-
sporenpflanze darstellt. Es ist einleuchtend, dass die Tetrasporen-
pflanze die diploide Generation darstellt, die Geschlechtpflanze da-
gegen die haploide.

Die somatischen Kernteilungen bei Rhodomela virgata verlaufen
in vollkommen derselben Weise wie bei Delesseria sanguinea nach
den Untersuchungen von SvrpELIUs (1911) Die von diesem
Forscher gegebenen Abbildungen der somatischen Kernteilungen bei

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Jun 14 21:08:15 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/8/0070.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free