- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
123

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - förunna ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

förunna — förutsättning.

— 128 -

förvalta—förvirra.

unserer zur grossen - aller Welt
(allas); öfver: meine - aber sein
Betragen (uppförande), förunna,
gönnen: einem ein unschuldiges
Vergnügen (nöje) - od. nicht verwehren,
nicht missgö’nnen; wenn Gott mir
die Gesundheit (hälsa) gönnt od.
gewährt; es sei mir verstattet od.
gestattet od. vergönnt (gegönnt), noch
ein paar Worte zu sprechen;
gestatten, erlauben od. vergönnen (gönnen
nicht) Sie mir ein Wort! förut,
1. (rum) vorauf: ich bitte (var god
och) voraufzugehen od.
gewöhnlicher: bitte, nach Ihnen! mein
Bruder ist voraufgegangen, wir kommen
hinterdrein (mein B. ist
vorausgegangen, wir kommen nach); 2. (tid)
vorher: wie ich - gesagt habe; lange
bevor (innan) ich Sie kannte; ich habe
ihn den Abend - gesehen; ich habe
diesen Menschen früher (vorher,
poetisch: zuvor) nie gesehen; vorhin, als
(då) ich ...; nach wie vor (liksom -).
förutse, voraussehen: dieses
Un-glüek war vorauszusehen; dieses
ungünstige Ergebnis od. Resultat
(resultat) konnte niemand -;
voraus-eichtlich, aller Wahrscheinlichkeit nach
(efter hvad man kan -, man kan
-■att) werden Sie alles verlieren,
för-utskioka, vorausschicken: eine
Bemerkung -. fÖrutsp&, (vor her
verkündigen, vorausv.: nicht recht
gebräuchlich) prophezeien, voraussagen: ein
Unglück -. förutsäga, voraussagen:
eine Sonnenfinsternis (solförmörkelse)
-; ich habe es ihm immer
vorausgesagt; jfr profetera, spå. förutsätta,
voraussetzen: die wahre (sanna)
Freundschaft setzt gegenseitiges
(ömsesidigt) Vertrauen voraus; ich setze
voraus, dass dem so ist od. dass dies
sich so verhält; vorausgesetzt
(förutsatt), dass er kommt; gesetzt
Griechenland besä88e eine starke Armee;
als bekannt -; beim Leser Kenntnisse
-; da man von (hos) dem Leser
-darf, dass er weiss, wo ...
förutsättning, Voraussetzung, f. -en;
under: unter der dass er kommt;

unter der -, dass sie einwilligt
(samtycker). förvalta, verwalten: ein
Gut (egendom), ein Amt (ämbete),
die Finanzen -. förvandla,
verwandeln; t, tili: der Taschenspieler
verwandelte den Ring in einen Vogel;
alles zu (i) Gelde machen;
u’mwan-deln: das Schloss (slottet) in ein
Kunstmuseum -; das Schloss zu
einem Kunstmuseum u’mgestalten; das
jetzt in eine Kaserne umgewandelte
Schloss war früher durch die
Kunst-sinnigkeit des Fürsten in ein
wahres Museum verwandelt gewesen;
sich verwandeln: sich in einen andern
Stoff (ämne) -; der Schnee wird zu
Wasser od. verwandelt sich in W.
förvandling, Verwandlung, f.:
eines festen Körpers (kropp) in eine
Flüssigkeit, förvar, 1. Verwahrung,
f.; i: ich habe seine Möbel in -;
einem Geld in - geben; das Pferd in
- geben; er, alles ist in guter
(sicherer) - (in gutem Verwahr: ungebr.),
in guter Obhut, gut (sicher)
aufgehoben; 2. (fäng8ligt -) Gewahrsam,
m.: er ist in sicherem -. förvara,
1. (bevara, skydda) aufbewahren: Obst
(frukt) für den Winter -; 2. (ha i
förvar, gömma) verwahren: - Sie mir
diese Uhr; ich habe die Papiere in
meinem Schranke (skåp) verwahrt;
einen im Gefängnis od. in Haft
halten. förveekla, jfr inveckla,
förvekliga: ein Kind verzärteln; das
Volk entnerven; die Sitten (sederna)
verschlechtern; -8: das Volk
verweichlicht; die Sitten verweichlichen durch
den Reichtum, förverka,
verwirken: das Leben, seine Freiheit, sein
Recht verwirkt haben, förverkliga,
verwirklichen: einen Plan, eine Idee
-; Aussichten, die sich - (-s).
förvildats), verwildern: böse
Gewohnheit lässt die Knaben -; der Mensch
verwildert in dieser’lasterhaften
Gesellschaft. förvilla: Sie machen
mich ganz irre; bei den vielen
Wegen sind wir ganz irre gegangen;
täuschend ähnlich (-nde lik), förvirra,
verwirren: du hast ihn (durch deine

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0127.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free