Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - pik ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
pik—plantera.
— 235 —
plata.
anstacheln, aufrütteln, pik (stickord),
Stichel wort, n. -e: das ist eine Spitze
auf mich; das ist auf mich gemünzt; die
Stichelei ist gegen mich gerichtet,
pisa, 1. s. Qual, Pein, f.; för: es ist eine
wahre (richtige) • für mich, das mit
ansehen zu müssen; 2. v. einen, die Tiere
quälen, peinigen; dieGicht peinigt
(martert) ihn; - fram: einem ein Bekenntnis
(bekännelse) abmartern; - med: einen mit
Fragen martern (peinigen), quälen;
«tili: einen zu Tode od. tot (till döds,
ihjäl) quälen, martern, pingst,
Pfingsten, pl. -, jfr jul. pinkär,
sterblichverliebt, verschossen (in
einen) sein, pinsam, qualvoll: -er
Tod, -es Gefühl; es war ihm peinlich,
es zu thun. pipa, 1. piepen, piepsen:
Vögel, Küchlein, Mäuse -; 2. pfeifen:
der Wind pfeift; 3. quieken: er quiekt,
wenn er spricht, piska, v. a)
peitschen: ein Kind, ein Pferd -; b)
ausklopfen: Kleider -; - »: der Begen
peitschte ihm ins Gesicht (ansiktet);
«inen tot od. zu Tode (ihjäl) -; - med:
einen Knaben mit Buten (ris) -; - mot:
der Begen peitschte gegen die
Scheiben (regnet -de mot rutorna); - på:
auf die Pferde -, lospeitschen; einem
den Bücken (ryggen) durchpeitschen,
besser auspeitschen; - upp: einen
Knaben durchpeitschen od. ausp.
placera (jfr lägga, ställa, sätta): nicht
wissen, wo man seine Möbel
hinstellen soll; wo hat er die Uhr hingelegt?
sein Geld anlegen, placieren; ich will
Sie in diesem Zimmer unterbringen,
pladdra, schwatzen; - om: a) von
einem, über einen - od. plappern; b)
ein Geheimnis ausschwatzen (jfr
yppa). plan, Plan, m. -e+: der das
Haus umzubauen; efter-: nach einem
.gewissen -e arbeiten; - för: meine Pläne
mit dir, betreffs deiner, für die
Zukunft (framtiden);- till: den - zu
einem Hause, zu einem Buche machen,
•entwerfen (göra upp); einen - für
eine Ferienreise machen, entwerfen,
planera, planen: eine Reise -.
planlägga, jfr planera, plantera,
pflanzen, anpflanzen: einen Baum -; - t: ei-
nen Garten mit Bäumen bepflanzen;
-om: u’mpflanzen: einen Baum -. plats,
1. Platz, m. e+: das war früher
(förr) ein wichtiger Ort, besser Platz
so meist, wenn die Handels- und
Verkehrsinteressen gemeint sind (om
en stad); hier ist noch - genug;
nehmen Sie gefälligst - (var god och
tag -); macht -! es ist hier nicht der
Ort, die Ursaohe nachzuweisen;
einen Platz belegen; - bland: die erste
Stelle unter den Mächten des
Kontinents; från: von diesem - aus sieht
man gut; - för: für einen, für die
Bücher, einem P. machen (lämna rum
för); für diese Geschäfte ist Hamburg
der geeignetste (lämpligaste) Ort,
besser Platz; hos: beide haben od.
finden bei mir - (Unterkommen); t:
ich habe wenig -, es ist noch - im
Wagen für dich und deinen Koffer; •
im Wagen nehmen; på: a) der
Konsul des (betreffenden) Ortes, an Ort
und Stelle; auf öffentlichen (allmänna)
Plätzen; in einem kleinen Orte
wohnen; er wohnt in diesem Orte und
zwar am grossen Platz; auf dem
freien Platze waren Bretterbuden
aufgeschlagen; auf dem -e, am - sein;
auf einem Stuhle - nehmen: er setzt,
stellt sich auf seinen -; 500 blieben
auf dem -e; jeder an seinen -! unser
Kommissionär am -e; man muss am
- sein; der Schüler (skolgossen) muss
auf seinem - sein, bleiben, auf seinen
Platz gehen; das Buch steht an
seinem -e, an seiner richtigen Stelle,
wird an seinen - gestellt; b) Sie sind
hier nicht auf Ihrem -e (so nur, wenn
nicht übertragen, sonst an); das ist
hier nicht am -e (pä sin -);
dergleichen Possen (dylika upptåg) sind ihm
gegenüber schlecht angebracht (äro
mot honom ej på sin -); till: seinen
Hof an einen andern Ort verlegen
(flytta); - vid: er nahm am Tische -;
åt: einem - machen (bereda, lämna
- åt ngn); 2. (befattning) Anstellung,
Stellung, f. -en, Stelle, f. - n; eine
-suchen (söka -); er hat eine gute -;
den Posten od. die Stellung eines
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>