- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
236

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - platt ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

platt—plump.

plumpa—post.

Korrespondenten bekleiden; på: er hat
eine - auf einem Gomptoir; utan: er
ist stellenlos od. ohne - (geworden),
platt, platt: a) -es Dach (tak); -e
Nase; flach: -e Brust; -er Schnabel
(näbb); b) bildl. platter, fader Scherz
(skämt); fade Witze; jfr alldeles,
plattform, jfr perrong, plikt, 1.
skyldighet Pflicht, f. -en: seiner
Obliegenheit, Pflicht walten, seine
Obliegenheit erfüllen; es ist mir eine
sehr angenehme - (’es zu thun); mot:
die - des Menschen gegen die Eltern;
tili: es einem zur - machen zu lesen;
ich werde es mir zur - machen; 2.
böter Geldstrafe, Busse, Pön veraltet,
Geldbusse, f.; zu 100 Mark -
verurteilt (dömd); zu einer - von 100 M.
verurteilt werden, plikta, 1. bli
pliktfälld er musste wegen (för)
groben Unfugs Strafe zahlen, eine
Geldbusse, eine Busse von 100 M. erlegen;
2. umgälla bd asen: sie hat - müssen
(har nog fått - för det); (für) seine
Unbesonnenheit (obetänksamhet) -.
pliktfälla: einen zu einer
Geldbusse, Geldstrafe verurteilen, plooka,
pflücken, wenn die Beeren zu Füssen
sind lesen: Erdbeeren (smultron) -;- af,
ablesen, abpflücken: Üpfel vom Baume
pflücken; - bort: die Baupen
(maskarna) ablesen (nioht: abpflücken);
-fram: seine Sachen hervorsuchen;
-ihop, zusammenlesen od.
zusammensuchen: seine Sachen -; -sönder: eine
Blume zerpflücken, zerzupfen; - upp:
die Äpfel auflesen, aufheben nioht:
aufpflücken); - ut: er las die besten
heraus, plottra bort: sein Geld
verschleudern, vergeuden, verläppern, von
Zeit vertändeln, von Kräften
verzetteln. plugga, skolspr. büffeln,
ochsen, pauken: er büffelt, ochst, paukt
den ganzen Tag; der Lehrer paukt
tüchtig, paukt dem Schüler ein; -för:
zum Examen -; -•: einem etwas deutsch
einpauken, einbleuen; sich etwas
ordentlich besser tüchtig einpauken; -med:
den Jungen etwas einpauken, plump,
1. Klecks, m. -e: einen -in sein
Schreibheft (skrifbok) machen; 2. a. plump:

-er Mensch, Scherz fskämt); er ist -;
er ist ungeschliffen, plump,
ungehobelt in Beden und Thun, plumpa,
klecksen: sein Übersetzungsheft
(temabok) voll - (- ned), äusserlichauf
dem Deckel beklecksen; ich habe
einen Klecks auf den Brief gemacht,
plumsa, plumpsen: ins Wasser
(hinab) -. plundra, plündern: einen,
eine Stadt -; -på: einem alles
abnehmen, einen ausp. plural, Plural, m.
-e: im - (in der Mehrzahl) stehen,
pl&ga, 1. Plage, Qual, f. -n, -en:
sie ist eine wahre, ist mir immer
zur -; er hat grosse Schmerzen od.
Qualen; under: sie starb unter den
heftigsten Schmerzen od. Qualen; 2.
v. plagen od. quälen; einen plagen;
ein Tier quälen; Schmerzen quälen
den Kranken; - af: von Durst gequält,
gepeinigt, gefoltert,gemartert, geplagt;
• med: einen mit Fragen - (quälen);
sich mit einer Sache abq. plagaam,
schmerzhaft: -e Krankheit; -es
(schmerzliches) Gefühl, pläga, jfr
bruka, plöja, pflügen: den Boden-;
das Schiff durchpflügt
(durchschneidet) die Wellen; - om: den Acker
u’m-pflügen. pooka p&: sich die
Bezahlung ertrotzen; - sig till: das Essen
ertrotzen, pol, Pol, m. -e; vid: am -.
polettera, abgeben: das Gepäck
(sakerna) polis, Polizei, f.:
polizeilich (af -en) verboten; hos, i, till:
auf der - Auskunft bekommen (fä
upplysning); sich bei (auf) der
-melden (anmäla sig); gehen Sie auf
die -? post, 1. (bref) Post, f. -en:
wann geht die -? seine - besorgen;
med: den Brief mit der - schicken;
mit umgehender, mit der heutigen
(dagens) -; per: per - senden; pä: ich
war auf der -, brachte (lämnade eil.
bar) einen Brief auf die - od. zur
-, holte einen B. von der - (ab) [-[hämtade];-] {+[häm-
tade];+} der Brief liegt auf der -; 2.
vakt Posten, m. -: der Posten
schulterte das Gewehr; (auft - stehen;
bild. auf seinem - sein; 3. handelssp.
in kleinen Posten zahleu;
verschiedene Posten sind nicht richtig zu-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0240.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free