Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - A - Abmarschieren ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Abmarschieren.
— 8 -
Ab pfänden.
Abmarschieren, v. (reg.
skb. s.) afmarschera, aftåga. —
ans ... aus dem Lager -. —
Anm, Das Regiment ist
abmarschiert.
Abmartern, v. (reg. skb.
h. a.) pina. — durch ... sich
durch Sorgen und Kummer -.
— Anm. Er martert sich ab,
Yerse zu machen.
Abmatten, v. (reg. skb.
h. a.) afmatta, utmatta. —
dnrch ... seinen Körper durch
Fasten — Anm. Diese Reise
hat ihn sehr abgemattet; ich
bin ein wenig abgemattet, sonst
fühle ich mich wohl. — Anm.
Abgemattete Truppen.
Abmergeln, v. (reg. skb.
h. a.) afmärgla, utmärgla. —
Anm. Die Krankheit hat ihn
sehr abgemergelt.
Abmerken, v. (reg. skb.
h. a. d.) märka, iakttaga. —
an ... einem etw. an den Augen
-. — Anm. Er hat mir den
Vorteil abgemerkt; ich habe
ihm seinen Wunsch abgemerkt.
Abmessen, v. (oreg. skb.
h. a.) (af)mäta, afpassa; döma;
uppmäta; väga.— ans ...
hieraus ist abzumessen, dass. .
(häraf kan man sluta,att...). — mit
... mit dem Zirkel -. — nach
... unsere Pflichten sind nach
unsern Kräften abgemessen; die
Strafe nach dem Verbrechen -;
seine Unternehmungen nach
seinen Kräften -; andere nach
sich selbst - (beurteilen). —
von... messen Sie mir zehn
Meter davon ab. — zn ...
einen Ort zum Lager -. — Anm,
Seine Handlungen, Schritte,
Worte mit stolzen
abgemessenen Schritten.
Abmieten, v. (reg. skb.
h. a. d.) hyra. — Anm. Ein
Haus er hat mir meinen
Garten abgemietet.
Abmühen, v. (reg. skb. h.
a.) uttrötta. — mit... ich
mühe mich mit (bei, an) dem
Schüler, an der Arbeit vergebens
ab. — Anm. Diese Arbeit wird
Sie zu sehr -; sich - etw. zu tun.
Abnagen, v. (reg. skb. h.
a. d.) afgnaga; tära (på). —
von ... das Fleisch von einem
Knochen -. — Anm. Den
Knochen -; der Kummer wird ihm
das Herz -.
Abnahme, s.f. aftagande;
åtgång, afsättning. — an ...
die - an Kräften, am
Gedächtnis. — Anm. Die - der Tage,
des Wassers, der Kräfte; -
eines Beines; die Ware findet
keine-(od. keinen Abnehmer).
Abnehmen, v. (oreg. skb.
h. a. d.) aftaga; taga af; sluta
sig till, gissa (aus); aftaga,
borttaga, nedtaga; minskas,
hopsmälta, försvagas; fråntaga;
lindra. — an ... an Umfang,
Ansehen, Kräften — ans
... Sie können leicht daraus-,
dass ... — bei... ich habe
mich bei (von) dem
Photographen - lassen; beim (Aj des
Hutes erkältet man sich leicht.
— dnrch ... die Armee nimmt
ab durch Krankheiten. — um
... die Bevölkerung hat um 10
Prozent abgenommen. — von
... den Rahm von der Milch-;
das Fett von der Fleischbrühe
— vor... den Hut vor
einem — Anm. Die Bürde, die
Last, einen Spiegel, ein
Gemälde -; einem ein Bein -; sich
den Bart - lassen; einem sein
Geld im Spiel -; er wollte mir
diese Uhr nicht dem Feind
eine Festung -; den Schafen
die Wolle -; einem einen Eid
- (låta ngn gå ed); einem ein
Versprechen - (taga löfte af
ngn); einem eine Sorge, eine
Mühe -; einem den Mantel, Hut
und Stock, die Maske -; der
Pliotograph hat mich, unsern
Garten abgenommen; der Moud
nimmt ab; die Anzahl der
Feinde nimmt ab; das bare Geld
nimmt täglich ab; sein
Einkommen, dieser Wein, die
Geschwulst nimmt ab; die Tage
fangen an abzunehmen; dieses
Kind nimmt täglich ab; das
Fieber, die Kälte, der Sturm,
seine Gesundheit, ihre
Schönheit, sein Verstand, sein
Gedächtnis, seine Tapferkeit
nimmt ab; seine Geschäfte
nehmen ab; sein Ansehen hat sehr
abgenommen.
Abnehmer, s. m. - s -
afnämare, köpare. — an ...
dieser Kaufmann hat an ihm
einen guten -. — bei ... bei
den -n herumgehen. — Anm.
Die - (Kunden) anlocken; dies
Tuch findet viele -.
Abneigung, /. motvilja,
obenägenhet. — gegen ...
-gegen j-n lassen; - gegen etw.
hegen; seine - gegen mich, den
Sport od, die Musik ist gross. —
Anm. - empfinden, fühlen; j-m
— einflössen; j-m seine -
zuerkennen geben.
Abnötigen, v. (reg. skb.
h. a. d.) aftvinga — Anm.
Einem einen Beifall, eine
Erklärung -; j-m Bewunderung -r
das hat mir Tränen abgenötigt!’
Abnutzen, v. (reg. skb.
h. a.) afnöta, utnöta, utslita.
— bei ... du wirst dich bei
deinem übermässigen Arbeiten
bald -. – dnrch... die
Nerven durch Genüsse — Anm.
Das Steinpflaster nutzt die
Hufeisen der Pferde ab; ein
abgenutzter Hut; das Pflaster nutzt
sich rasch ab.
Abonnement, n.
-s abonnemang. — auf...
-auf eine Zeitschrift; ich habe
ein - auf den Anzeiger, das
Lexikon od. die Konzerte
genommen. — Anm. Das - aufgeben.
Abonnent, s. m. -en -en
abonnent. — auf... - auf eine
Zeitschrift.
Abonnieren, v, (reg. h.)
abonnera. auf... ich habe
auf den „Boten", die Zeitung’,
die Konzerte abonniert.; ich bin
auf ein ganzes Jahr abonniert;
auf einen Platz im Theater
-; auf die Woche -. — bei...
bei einem Postamte
Abordnen, v. (reg. skb..
h. a.) som ombud eil.
fullmäktig afsända, utse. — als ...
er hat ihn als Sachverständigen
abgeordnet. — an ... di&
Stadt hat zwei Staatsräte an
den Kaiser abgeordnet. — auf
... eins ihrer Mitglieder auf
die Leipziger Büchermesse
— zn... unser Verein hat
mich, einen Deputierten zum
Feste abgeordnet; einen zur
Untersuchung einer Sache -.
Abpassen, v. (reg. skb. h.
&.) afpassa, passa på. — Anm.
Eine Gelegenheit -; er hat die
Zeit gut abgepasst. — Anm. Den
richtigen Augenblick -; ich
werde (es) wann er kommt;
ein wohl abgepasster Stoss.
Abpeitschen, v. (reg.
skb. h. a.) genomprygla. —
Anm. Einen - (od.
durchpeitschen.)
Abpfänden, v. (reg. skb.
h. a. d.) utmäta. — Anm. Ma»
hat ihm den Überzieher
(öf-verrocken) abgepfändet.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>