Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - A - Ablauern ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Ablauern.
— 7 —
Abmalen.
«einen Teil davon abgelassen; er
lässt nicht ab, mich zu
verfolgen; den Wein, das Fass, einen
"Teich
Ablauern, v. (reg. skb. h.
a. d.) lura ur. — Anm. Einem
•ein Geheimnis
Ablauf, m. -(e)s
förlopp; utgång, slut. — nach ...
•nach - eines Jahres. — vor
... vor • der Woche.
Ablaufen, v. (oreg. skb. s.
h. a. d.) springa af; gå; springa
omkring i ell. på; aflöpa; afgå;
sluta, ta slut, gå till ända. —
^für... die Sache ist für ihn
gut abgelaufen. — mit...
einen Brief mit der Post - lassen.
— nach ... er hat sich fast
-die Füsse (Sohlen, Hacken)
nach (lupit fötterna af sig för
att vinna) diesem Amt
abgelaufen. — von... ein Weg
läuft von der Chaussee ab (...
tar af från landsvägen). —
Anm. Ich habe mir fast die
Beine abgelaufen; er läuft mir
den Rang ab (går om mig);
man hat ihn (gehörig) -
(abfahren, abblitzen) lassen; die
Läden, die Strassen -;dieUhrist
abgelaufen (har gått ned); das
Jahr, das Leben ist abgelaufen;
man muss sehen, wie diese Sache
- wird; es ist alles glücklich
abgelaufen; die Zeit, die Frist,
-4er Termin, der Urlaub, das
Abonnement ist abgelaufen (um,
vorbei); der abgelaufene Monat.
Ablegen, v. (reg. skb. h.
æ.) aflägga, lägga bort; aftaga,
taga af sig; aflägga, afgifva,
%estå. — Anm. Seinen Mantel,
seine Kleider, die Maske -;
legen Sie Ihren Degen ab (legen
■Sie gefälligst ab); eine Bürde,
«eine Last, ein Kleid, einen Hut,
Trauer, eine üble Gewohnheit,
seine Gewohnheiten, seine
Fehler, seinen Stolz, jeden Zwang,
alles Schamgefühl, seine
Vorurteile, seine sterbliche Hülle,
-einen Eid, ein Gelübde, sein
Glaubensbekenntnis, ein
Bekenntnis, ein Examen, eine
Prüfung, eine Probe, Rechenschaft
-; Zeugnis -; die Bedienten
betkommen die abgelegten Kleider
►ihres Herrn; dieser Mönch hat
•das Ordeuskleid abgelegt.
Ablegung, s. ,/.
afläggande. — Anm. Feierliche
-4er Gelübde.
Ablehnen, v. (reg. skb. h.
a. d.) afböja (von), tillbakavisa,
afslå, afstyrka; afvända. —
von ... ich habe es von mir
abgelehnt; allen Verdacht von
sich -; man kann nicht alles von
sich -. — Anm. Einen Auftrag,
die Gefahr -; er hat mir die
Bitte abgelehnt.
Ableihen, v. (oreg. skb.
h. a. d.) låna (af). — Anm.
Das Geld, welches er mir
abgeliehen hat; wem hat er diesen
Gedanken abgeliehen?
Ableiten, v. (reg. skb. b.
a.) afleda, härleda. — auf ...
das Ungewitter von sich auf
einen andern — aus ... den
Fluss aus seinem früheren Bett
-; dieses Wort wird aus dem
griechischen abgeleitet; aus
diesem notwendigen inneren
Gegensatze leitet sieh die
Verschiedenheit der Organe ab.
— in ... das Wasser in einen
Kanal -. — von ... einen vom
rechten Wege - (od. verleiten);
das Wasser von den Wiesen -;
einen von dem lrrtume -; ein
Stammwort und die davon
abgeleiteten Wörter. — Anm. Das
Wasser -.
Ablenken, v. (reg. skb.
h. a.) styra af eil. från, afleda,
aflägsna, afböja. — von ... er
lenkte die Pferde von der
Landstrasse ab; der Hieb wurde von
der geraden Richtung
abgelenkt; einen Verdacht von sich
-; j-s Aufmerksamkeit,
Gedanken von etw. — Anm, Das
Gespräch
Ablernen, v. (reg. skb. h.
a. d.) lära sig af. — Anm. Ich
habe ihm sein Kunststück durch
Zusehen abgelernt; alle diese
Redensarten hat er seinem
Vater abgelernt.
Ablesen, v. (oreg. skb. h.
a. d.) läsa; afplocka. —■ an ...
einem etw. am (i) Gesicht, an
(i) den Augen — von ...
Trauben vom Stock, Steine vom
Acker -. — Anm. Den Baum,
den Acker - (plocka frukten,
stenarne af...).
Abliefern, v. (reg. skb. h.
a.) aflämna, leverera. — an ...
er hat die Waren an mich
abgeliefert; diesen Brief müssen Sie
anihnselbst-.—aus... Pulver,
Proviant aus einem Magazin -. —
Anm. Waren, eine Arbeit
Abliegen, v. (oreg. skb.
s.) ligga (aflägse). Abgelegen,
aflägsen. — von ... mein Haus
liegt von der Kirche sehr weit
ab; das Gut ist zwei Meilen
von der Stadt abgelegen; diese
Untersuchung liegt zu weit von
meinem Thema ab, — Anm.
Eine der abgelegensten Strassen.
Ablisten, v. (reg. skb. h.
a. d.) (genom list) aflocka. —
Anm. Einem ein Geheimnis -;
er hat mir das Geld abgelistet.
Ablocken, v. (reg. skb. h.
a. d.) aflocka, narra af. — Anm.
Einem Geld -; einem ein
Geheimnis, Tränen, ein
Geständnis, ein Versprechen - od.
entlocken; er wusste ihm das
Geständnis dieser Tat abzulocken.
Ablohnen, v. (reg. skb. h.
a.) aflöna. — Anm. Die Arbeiter,
Soldaten
Ablöschen, v. (reg. skb. h.
a.) afsläcka; stryka ut. — in
... glühendes Eisen im Wasser
— (üblicher: löschen). — von
... das Angeschriebene von der
Tafel, die T. - od. abwischen.
Ablösen, v. (reg. skb. h.
a.) aflösa. — von... er hat
seinen Kameraden von der
Schildwache abgelöst; er hat
diese Arbeit nicht allein
verrichtet, er wurde dabei (darin)
öfters von mir abgelöst. —
Anm. Die Wache, eine
Schildwache, einen Posten -; die
abgelösten Soldaten; man löst die
Matrosen alle sechs Stunden
ab; wenn Sie müde sind, will
ich Sie
Ablösung, f. -en aflösning.
— zu... zwei Mannschaften
zur - haben.
Abmachen, v. (reg. skb. h.
a.) uppgöra, afgöra, bestämma.
— mit... wir haben noch ein
Geschäft miteinander
abzumachen. — Anm. Ein Geschäft,
eine streitige Sache -; ich
werde es schon -; das ist (eine)
abgemachte Sache; es ist so
gut wie abgemacht.
Abmahlen, v. (oreg. skb.
h. a.) mala. —- Anm. Das Korn
ist ganz abgemahlen.
Abmahnen, v. (reg. skb.
h. a.) afråda. — von ... ich
habe ihn vom Spiele abgemahnt.
Abmalen, v. (reg. skb. h.
a. d.) måla (af), skildra. —
mit ... das Laster mit den
lebhaftesten Farben — Anm.
Eine Tat -; dieser Mensch
wurde mir sehr schwarz abgemalt.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>