- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
97

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Einfassen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Einfassen.

— 97 —

Eingang.

-e Spässe machen; -es Zeug
schwatzen; sich - stellen.

Einfassen, v. (reg. skb. h.
a.) infatta, kanta, garnera,
omgifva. — in... einen Edelstein
in Gold -; ein Gemälde in einen
Rahmen so dass das liebliche
Gesicht wie in einen Rahmen
eingefasst war. — mit... dieses
Kleid ist mit einem roten Bande
eingefasst; ein Tuch mit Spitzen,
mit Perlen eine Stadt mit
Mauern und Gräben -;einen
Garten mit einer Hecke, ein Beet
mit Buchsbaura -; der Hof ist
mit einer Mauer eingefasst.

Einfinden, v. (oreg. skb. h.
a.) infinna. — an... er hat sich
nicht an dem bestimmten Orte
eingefunden. — anf... sich auf
seinem Posten -. — bei... er
hat sich noch nicht bei mir
eingefunden. — mit... er hat
sich mit dem Gelde
zurbestimm-ten Zeit eingefunden.—zn... es
hatten sich viele zu dem
Konzert eingefunden. — Anm. Der
Appetit, Schlaf wird sich wieder-.

Einflechten, v. (oreg. skb.
h. a.) infläta, inflicka. — in...
Perlen ins Haar viele
Anführungen in seine Rede -; Scherze
in seine Rede — Anm. Sie
flocht ihr Haar ein; eine Rede
geschickt-; eingeflochtene
Erzählung (Geschichte).

Einflicken, v. (reg. skb. h.
a.) sätta i, inflicka. — in...
einen Vorbehalt in einen Vertrag-;
in seine Rede überall lateinische
Brocken -. — Anm. Einen
(bunten) Lappen -; ein Stück -.

Einfliegen, v. (oreg. skb.
s.) flyga in» — in... die Tauben
sind (in den Taubenschlag)
eingeflogen.

Einfliessen, v. (oreg. skb.
s.) flyta eil. rinna in eil. ut (i);
inflyta. — in... ins Meer -; da,
wo der Main in den Rhein
ein-fliesst; er liess in sein Lob einen
leisen Tadel mit -. — Anm. Ich
liess bei der Unterredung mit

dass...

Einflössen, v. (reg. skb. h.
a. d.) indrypa, ingjuta, ingifva,
inplanta, väcka. — Anm. Einem
Kranken einige Tropfen Wein,
Arznei -; Ehrerbietung, Furcht,
Hoffnung, Mitleid, Mut, Stolz,
Verdacht, Vertrauen,
Bewunderung, Hass, Verachtung -; einem
Respekt, Teilnahme -; j-m
Grundsätze -; einem Wohlwol-

len (für...) -; j -m ein Vorurteil
-; sie hat ihm Liebe eingeflösst;
man flösste ihm früh Liebe zur
Tugend ein; einem Heer Mut
ein neues Leben -.

Einflnss, s. m. -es -e‡
utlopp; inflytande. — anf...
vielen, grossen-auf die Gemüter
ausüben; Geld hat mehr - auf ihn,
als...; die Erziehung eines
jungen Menschen hat einen grossen
-auf sein ganzes übriges Leben;
dieser Umstand ist ohne übt
keinen - auf mein Urteil. —
bei... - bei j-m gewinnen,
haben; wenn Sie Ihren - bei den
Herren E. und R. dazu
verwenden; er hat grossenist nicht
ohne - bei Hofe. — bis...
seinen verderblichen - bis nach...
ausdehnen. — in... - eines
Flusses in das Meer; der - des Mains
in den Rhein; er übt einen
entscheidenden - in diesem Hause
aus (hat vielen -). — nnter...
ersteht unter dem - seiner Frau.

— von... ein Mann von
(grossem) -.—Anm. Er hat nicht den
geringsten -; überwiegenden
-haben; er weiss seinen - geltend
zu machen.

Einflüstern, v. (reg. skb.
h. a. d.) tillhviska, hemligen
intala. — Anm. Wer hat ihm wohl
diesen bösen Anschlag
eingeflüstert? das ist ihm eingeflüstert.

Einfordern, v. (reg. skb.
h. a.) fordra, kräfva. — von...
ich habe die Schuld von ihm
eingefordert. — Aum. Geld -.

Einförmig, a. enformig.—
Anm. -e Ebene, Bauart; diese
Landschaft ist zu -; -es Leben,
-e Lebensart; seine Schreibart
ist zu -.

Einfressen, v. (oreg. skb.
h. a.) fräta in; äta in; svälja.

— in... die Maden fressen sich
(in den Käse) ein; die Säure hat
sich tief in den Stahl
eingefres-sea; der Gram hat sich tief in
das innerste Mark eingefressen.

— Anm. Er hat viel Verdruss
eingefressen (herunterschlucken
müssen).

Einfrieren, v. (oreg. skb.
s.) infrysa, frysa fast. — in...
der Kahn ist im Teiche, die
Fische sind im Behälter
eingefroren. — Anm. Man kann nicht
mahlen,die Mühlrädersind
eingefroren; eingefrorene Schiffe.

Einfügen, v. (reg. skb. h.a.)

infoga, inflicka, inpassa. —
zwischen... einen Stein
zwischen andere Steine -. — Anm.
Ein Wort, einen Satz -.

Einfuhr, s. f. införsel,
import. — bei... die Waren
müssen bei der - verzollt werden.

— in... die zollfreie - fremder
WTaren in ein Land; in
Leinsamen hatte unser Markt keine
bedeutende -. — nach... die
-von Cigarren nach Schweden. —
Anm. Die - übersteigt die
Ausfuhr.

Einführen, v. (reg. skb. h.
a.) införa, presentera,installera,
intaga; importera. —als... er
hatte sich als einen Freund
unseres Oheims bei uns eingeführt.

— an... das Buch ist an (in)
unsrer Schule eingeführt. —
bei... einen bei Hofe, bei dem
Minister -; wir nehmen uns die
Freiheit, Herrn N. durch
Gegenwärtiges empfehlend bei
Ihnen einzuführen; das
Christentum bei (unter) den Heiden -.

— in... einen Finger in eine
Wunde -; einen in ein Haus, in
eine Familie, in eine
Gesellschaft, in die Welt, in einen
Verein -; einen in ein Amt -; ein
neues Buch in einer Schule -;
eine Person in einem Drama,
einem Dialog redend - (framställa);
in den Gebrauch -; neue Wörter
in eine Sprache -; die Römer
haben ihr Recht in die (od. in den)
eroberten Provinzen eingeführt;
dieses Gesetzbuch war in
mehreren Ländern eingeführt; der
Verein will fremde Tiere und
Pflanzen im Lande -; die Maschinen
sind fast in allen grösseren
Etablissements eingeführt. —
Anm. Gebräuche, Gewohnheiten

dieses Wort ist noch nicht
lange eingeführt; es ist hier
eingeführt.

Einführung, s. f.
införande; inledning. — in... nach
-der Wechselordnung in den
einzelnen Bundesstaaten; die
umfangreiche - norddeutscher
Gesetze in den (od. in die)
Südstaaten; - in die Wissenschaft.

Eingabe, s. f. -n
inlämning, ansökan, petition. — an...
ich habe eine - an die
Regierung gemacht.

Eingang, s. m. -(e)s -e†
ingång, inledning, början;
ankomst, mottagande; inträde,
insteg, gynnsamt mottagande,
7

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0105.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free