Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - F - Fehlerfrei ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Fehlerfrei.
— 153 -
Feindschaft.
abändern. — gegen... -
gegen die Reinheit der Sprache;
- gegen die Syntax. — in...
- in der Übersetzung; es sind
viele - in diesem Werke. —
ohne... er hat seine
Übersetzung ohne - gemacht. — wider
... - wider die guten Sitten. —
Anm. Das ist sein - nicht; das
ist gerade kein -; aber mein
-war es nicht; wessen - ist es?
fremde - sehen wir besser als
unsere eigenen; er macht eine
Menge -; jeder Mensch hat
seine -; ein grober, arger,
schwerer den begangenen - wieder
gut machen; wir haben den
-begangen, dass...; körperlicher -.
Fehlerfrei, a. felfri. —
Anm. -e Abschrift, Stücke; -es
Pferd; -es Holz; wir haben die
Ware - befunden.
Fehlerhaft, a.f adv.
felaktig^), bristfällig, oriktig(t).
- Anm. -er Vortrag, -e
Aussprache, Bildung, Lehrart
(Methode), Redensart, Sprache,
Stelle, Stücke, Gebäude; dieses
Pferd ist -; das ist - gesprochen.
Fehlgriff, s. m. -(e)s
missgrepp, misstag. — Anm. Einen
- machen, tun; - des
Apothekers; es war ein den wir
begingen.
Fehlschiessen, v. (oreg.
skb. h.) skjuta fel, miste eil.
born. — anf... ich habe auf
einen Hasen fehlgeschossen.
Fehlschlagen, v. (oreg.
skb. s. d.) slå fel, misslyckas.
- dnrch... durch diesen
Zufall schlug die Sache fehl, —
Anm. Diese Hoffnung ist mir
fehlgeschlagen; alle meine
Versuche (Beiniihuugen) sind mir
fehlgeschlagen; ihm schlägt
alles fehl; fehlgeschlagene Ernte,
Hoffnung.
Feierlich, o., adv.
hög-tidlig(t), festlig(t). — Anm. -er
Tag, Augenblick; -es Fest,
Begräbnis, Schweigen; -er
Gottesdienst, -e Stelle, -e Begehung;
in -em Tone; -e Stille der
Nacht; die -en Gebräuche der
Kirche; -e Handlung, Erklärung,
Versicherung, Beteurung; -er
Eid;ein -esGelübde ablegen; der
Einzug des Gesandten war sehr
-er Ernst; mit -em Gepränge;
er gab die -e Erklärung ab, er
erklärte dass...; er sieht
immer sehr - aus; etwas -
versichern, beschwören, verspre-
chen, begrüssen; -
einherschrei-ten; ich protestiere -st; der
Fürst wurde - empfangen.
Feierlichkeit, s. f. -en
högtidlighet, festlighet. —mit
... die Ceremonie
gingmitgro-sser - vor sich. — Anm. Ein
Ball beschloss die - (od. Feier).
Feiern, v. (reg. h. a.) fira,
högtidlighålla; hvila, rasta. —
als... ihn als einen Befreier
der Menschheit zu-.— hei...
sein Name ist bei seiner Nation
hoch gefeiert. — nach... nach
der Arbeit — Anm. Das
Andenken, die Heldentaten eines
Fürsten -; eine Hochzeit -;
das Namensfest eines Freundes,
das Fest des Schutzheiligen,
Triumpfe -; den Sonntag -; ein
Fest hoch -; Orgien -; der
Fanatismus feiert blutige Orgien;
gefeierter Name, gefeierte
Sängerin; diese Frau wird sehr
gefeiert; wenn solche Köpfe -; er
arbeitet nie, er feiert immer;
jetzt darf man nicht -; nicht
lang gefeiert! da gilt kein (F) -.
Feige, Feig, a., adv. feg(t).
— Anm. -r Mensch, Streich;
-s Betragen; dieser Soldat ist
-; sich - benehmen,
zurückziehen.
Feil, a. fal. - sein, vara fal eil.
till salu, -haben, -bieten, ha
att sälja eil. till salu, bjuda ut.
— für... die Ehre ist ihm nicht
für (um) alles Gold -. — nm
... dieses Pferd ist mir um
vieles Geld nicht es ist mir
um keinen Preis — zn... zu
dem von Ihnen offerierten
billigen Preise ist mir die Ware
nicht - (jag kan ej sälja...).
— Anm. Dieses Haus ist -; er
bietet - od. hat sein Haus schon
lange feilgeboten; ihm ist alles
-; -e Seele, -er Schriftsteller; -e
Dirne.
Feilen, v. (reg. h. a.) fila.
— an... an einem Nagel -; er
hat lange an seinem Gedichte,
an diesem Werke gefeilt. —
Anm. Einen Schlüssel glatt -.
Feilschen, v. (reg. h.)
köpslå (om), pruta (på). —
nm... um einen Pfennig -; er
feilscht eise Stunde um diese
Kleinigkeit; er hat lange um
dieses Pferd gefeilscht.
Fein, o., adv. fin(t); rätt,
mycket. — Anm. -er Draht,
Zwirn, Staub, Sand, Regen; der
-steFaden, -stesMehl; -es Tuch,
Papier, Pulver, Gold, Holz; -er
Tisch, Wein; -es Wesen, -e Züge».
Sitten, -e Schmeichelei; die -ste
Sorte, Qualität; sie trägt sehr -e
Kleider; einen -en Geruch,
Geschmack, ein -es Gefühl, ein -es
Benehmen haben; ein sehr «es
Gehör haben; die -e Welt; -e
sprachliche Wendungen; das
ist ein sehr -er Unterschied;
-e Bemerkung; sie hat ein sehr
-es Gesicht, eine sehr -e Haut;
er ist ein sehr -er Mann;, eine
-e Dame; der -e
gesellschaftliche Ton, die -e Lebensart; -er
Takt; -er Plan; -e Firma; das
ist nicht - (fint, passande,
vackert); das steht ihm -; -
geformte, schöne Beine haben; wie - und
lieblich ist es, wenn...; kommt
- schnell zurück; sei - artig;
das ist - gearbeitet; er urteilt
über alles sehr -; das ist -
erdacht; er gab ihm sehr - zu
verstehen, dass...; er hat alles,
aufs -ste eingerichtet; das (F)
-ste von allem.
1. Feind, a. (begagnas ej
fore ett subst.) fientlig, fientligt
stämd (mot). — Anm. Sie ist
dieser Familie -; er ist dem
Laster, der Lüge -; ich konnte,
ihm nicht - seim werden.
2. Feind, s. m. -(e)s -e; -in,
f. -nen fiende, o?än. — von.
... er ist ein -, sie ist eine-in
von allen Ceremonien. — vor
... er ist vor dem -e gefallen.
- Anm. Er ist mein mein
tödlicher, erklärter, abgesagter,
geschworener -; j-s grimmiger
- sein; der böse -; er ist ein
-der Arbeit, der Lüge, des Spiels,,
des Müssigganges; die
Unmä-ssigkeit ist eine -in der
Gesundheit; er ist ein - Gottes und
der Tugend; der - rückt an; die
-e kommen; der - ist schwach,
stark; sich -e machen.
Feindlich, «., adv.
fientlig^). — gegen... gegen
einen - gesinnt sein. — Anm. -e
Partei, -es Volk, Land, -e
Gesinnungen, Absichten, Entwürfe,.
Unternehmung; -er Einfall; das
-e Heer, Schiff, Feuer, Lager,
die -e Macht, -es Geschütz;
einen - behandeln; sich - erheben..
Feindschaft, s. f. - en
fiendskap, ovänskap. — anf...
eine - auf einen werfen. — ans,,
gegen... er hat es aus -
gegen ihn getan; - gegen einem
empfinden; - gegen einen fassen,.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>