Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - G - Gabe ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Gabe.
— 175 —
Ganz.
Gabe, s.f. -n gåfva, skänk,
allmosa. — mit... die Natur
hat ihn reichlich mit ihren-n
versehen. — um... einen um
eine milde - (allmosa) bitten. —
von... er ist ein Mann von
vorzüglichen -n. — Anm.
Kinder sind eine - Gottes; - der
Rede; die - zu gefallen; einem
Armen eine - reichen; einem
Bedürftigen gibt man -n und
einem Bettler reicht man eine -.
Gaffen, v. (reg. h.) gapa.
— nach.... ein Dummer gafft
nach allem. — Anm. Er tut
den ganzen Tag nichts als -;
da steht er mtissig und gafft;
du gaffst dich noch blind.
Gähnen, v. (reg. h.) gäspa,
gapa. — üher... er gähnte
einmal über das andere, über
den Briefen. — vor... vor
Müdigkeit, Langweile -. — Anm.
Wir wollen zu Bette gehen,
er hat schon dreimal gegähnt;
ein tiefer Abgrund gähnte zu
unseren Füssen.
Gala, s. f. gala(dräkt). —
in... in grosser - erscheinen.
Galant, a. artig. — gegen
... er ist stets - gegen die
Damen. — Anm. -er Mann; -es
Benehmen; den (G) -en spielen.
Galerie, f. -n galleri,
läktare, (teat.) femte raden. —
auf... auf der - sitzen.
Galgen, s. m. -s - galge.
— an... er starb an dem
den er für M. hat errichten
lassen; einen an den - bringen,
schicken; er könnte deshalb an
den - kommen; geh an den -;
ich möchte ihn am - sehen; er
wird am - enden; er wurde an
einen - gehenkt.—bis zu...
er wird es noch bis zum -
bringen. — für... der ist für den
— bestimmt.—-unter... unter
dem hellen, lichten - stehlen.
— von... er sieht aus wie vom
— gefallen. — zu... auf dem
Wege zum -; einen zum -
verurteilen. — Anm. Einen -
errichten; den - fürchten, verdienen;
dem - entlaufen, entrinnen.
Galle, s. f. galla. — in
... in dieser Schrift ist viel -.
— Anm. Seine - ausschütten;
einem die - erregen od. die
-ins Blut treiben (reta gallfeber
G.
på ngn); seiner - Luft machen;
Gift und - speien; die - läuft
ihm über (han utöser sin g.);
voll - sein; eine Rede voll
Galopp, s. m. -(e)s
galopp. — in... der Weg wurde
im - zurückgelegt; im -, in
kurzem, gestrecktem (vollem),
munterem - reiten; sein Pferd in
-setzen; es geht mit ihm im
-zu Ende; dieses Pferd geht gut
im -. — Anm. Das Pferd geht
einen kurzen -; - reiten.
Galoppieren, v. (reg. h.
s.) galoppera. — nach... er
ist in zwei Stunden nach
Berlin galoppiert. — Anm. Er hat
zwei Stunden lang galoppiert;
sein Pferd - lassen; -de
Schwindsucht.
Gang, 5. m. -(e)s -e‡ gång,
steg, tur; lopp; ärende;
korridor; väg; vändning; rätt. —
auf... einen auf allen seinen
Gängen verfolgen. — aus...
aus dem -e (i olag) bringen,
aus dem richtigen -e bringen,
kommen. — ausser... ausser
- sein, setzen. — für...
wollen (können) Sie einen - für
mich machen? er macht alle
Gänge für mich. — in...
einen - in den Garten, ins Freie
machen; eine Maschine, eine
Mode, eine Sache in - bringen; die
Aufmerksamkeit im -e erhalten
(hålla u. spänd); einen im -e
(Zuge) erhalten; ich kann
damit nicht in - kommen; unsere
Fabrik ist in vollem -e, ist
wieder im -e; in gutem -e sein;
er ist träge, wenn er aber
einmal im -e ist; die Blattern sind
im -e (gå); das Gerücht ist im
-e (går); der Krieg ist in
vollem -e; diese Münze ist nicht
mehr im -e (od. im Umlauf);
der Prozess ist im -e; die Uhr
ist im -e; die Gänge in einem
Garten; ein langer - in einem
Gebäude; die Wahl ist erst im
dritten -e entschieden worden.
— mit... einen - mit j-m
machen. —• nach... der - des
Boten nach der Stadt; einen
-nach der Post machen; nach
vielen Gängen (efter mycket
gående fram och tillbaka). — um
... - um die Stadt. — zu...
der - zur Kirche fand um 11
Uhr statt (man begaf sig till
k. klockan...). — Anm. Einen
aufrechten, einen hinkenden,
einen schnellen - haben;
gemessener -; seinen - beschleunigen;
sie hat einen edlen -; jeder hat
seinen eigenen -; einen
watschelnden - haben; hier hat der
Fuchs seinen -; ein
unterirdischer -; ich kenne alle seine
Gänge und Schliche; - einer
Maschine, eines Schiffes; den
richtigen - einer Uhr besorgen;
- des Flusses; - eines Dramas,
der Ereignisse, der Geschäfte;
das Leben geht seinen
gewohnten -; das Recht muss seinen
- gehen; lass doch der Sache
ihren -! einen bestimmten - (en
viss vändning), einen
günstigen, ungünstigen - nehmen; die
Sache nimmt einen anderen -;
das ist einmal der - (od. Lauf)
der Welt; - der Zeit; der - der
Untersuchung; der
Entwick-lungsg-; der - unseres
Rechtsverfahrens ist schleppend; der
- eines Gedichtes; das Diner
bestand aus zehn Gängen; wir
h atten diesen Mittag drei Gänge;
er forderte ihn auf sechs Gänge
(zum Zweikampf); beim dritten
-e wurde er getroffen.
Ganghar, a. gångbar,
farbar, tillgänglig,användbar,
gäl-landel kurant, lättsåld,
begärlig. — an... die an unserem
Markte -en Artikel. —hei...
diese Münze ist bei uns nicht
mehr - (od. in Kurs). — Anm.
-e Strasse, -er Weg; -e Münze,
Ware, Stoffe; infolge des
Schneefalls ist der Weg nicht -.
Ganz, a., adv. all, hel;
alldeles, helt och hållet,
fullständigt, fullkomligt, rätt, mycket,
riktigt. — in... im -en (på
det hela) genommen; das macht
dreihundert Mark im -en (in
allem); im grossen und -en od.
im grossen -en (i det stora
hela). — zu... zu einem (G) -en
vereinigen. — Anm. - Berlin,
Deutschland, Europa; die
Polizei in - Europa; die -e Schweiz;
die -e Kammer war voll Rauch;
das -e Dorf sagt es; die -e Welt;
ein -es Brot; die -e Summe;
geben Sie es mir -; eine -e
Zahl; ein -es Jahr; von -er Seele;
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>