- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
176

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - G - Gänzlich ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Gänzlich.

— 176 —

Gasse.

von -em Herzen; -e(r) acht Tage;
-e Nächte; zwei -e Stunden;
eine -e halbe Stunde; ich habe
ihn die -e Woche nicht
gesehen; den -en Tag (hin)durch;
das ist unser -er Vorrat; seine
-e (bela sin) Macht anwenden;
sein -es Äussere gefällt mir;
mein -es Innere; dieses -e (heia
detta); ich denke, dass noch ein
-es Jahr dazu nötig ist; das
Olas ist noch -; das Glas fiel
auf den Boden und blieb -; das
Buch ist nicht es fehlen
Blätter darin; einen Wagen wieder

- machen (laga en y.j; er ist
ein -er Geschäftsmann; das
erfordert einen -en Menschen; ein
-er Mann; ein -er (verklig)
Redner; ein -er Narr; nicht -
hundert; - ruiniert sein; er hat das
nicht - so gesagt; sie ist -
traurig; sie waren - überrascht; das
ist etwas - anderes (od.
(et)-was anderes); - gewiss (helt
visst, alldeles säkert); - wohl,
gut; - wenig, besonders
(synnerligen); die Frage bleibt - so
wie sie gewesen ist; sich - dem
Vergnügen überlassen; ich bin

- der Ihrige; ich bin - (idel)
Ohr; sie wollte es mit niemand

- verderben (ej stöta sig med
ngn); er beklagt sich nicht
-ohne Grund; ich war - allein;
Sie haben - recht; er spielt
-gut; sie ist noch - jung; ein
-volles Glas; das Glas ist noch

- voll; er irrt sich - und gar
(helt och hållet, alldeles); -und
gar ein Engländer; er hat es
-und gar vergessen; das taugt

- und gar nicht (inte alls); er
ist - der Mann dazu (just rätte
mannen); er ist - der Vater;
das ist - dieselbe Sache; -
dasselbe ist es doch nicht; es hat

- das Ansehen, als ob (det ser
alldeles ut som om...); das ist

- meine Ansicht, aber doch nicht
meine -e Ansicht von der
Sache; das ist - sein Stil; - hübsch
geschriebener Brief; in -
ähnlicher Weise; sie ist - nett; lass
nur, es ist so - gut; das (G)
-e; ein (G) -es, ein grosses (G)
-e; jeder Band bildet ein
abgeschlossenes (G) -e; fünf (G)
-e; das (G) -e ist grösser als
der Teil; vier Halbe sind zwei
(Gr) -e; er hat zehn (G) -e (Glas
Bier) getrunken; mein (G) -es;
das (G) -e der Erbschaft;
manches Einzelne ist schön, aber

das (G) -e gefällt mir nicht; es
ist ein schönes (G) -e; mein
(G) -es (== das -e Wort des
Rätsels).

Gänzlich, adv. hel,
full-ständig(t), fullkomlig(t),
alldeles, helt och hållet. — Anm.
-e Unterwerfung, Verfinsterung;
das wird seinen -en Untergang
verursachen; die Sache ist nun

- ausgeglichen; sich - vom
Geschäft rurückziehen; -
zufrieden; ich bin - der Meinung,
dass...; sich - auf einen
verlassen; er hat sich ihm -
gewidmet.

Gar, adv. gräddad, kokt;
lucker; alldeles; särdeles;
ganska, mycket; till och med. —
Anm. Das Brot ist nicht recht
-; das Fleisch war nur halb
nicht -; der Boden ist -
(lucker). Warum nicht - od. ich
dächte - (det vore just vackert,
å visst inte)! ein - prächtiges
Haus; - selten; lieber - nicht;
das ist - wohl (mycket)
möglich; ich freue mich - sehr (det
var roligt); nur - zu gern; ich
kenne ihn nur - zu gut; noch

- zu jung; ich bin - zu froh;
das ist - zu (utmärkt) schön;
er ist ein - zu (alltför)
ehrgeiziger Mann; ich bin dir - zu
gut od. ich bab’ dich - zu lieb
(gern) (håller mycket af dig);

- viel, wenig, nicht; er sieht
mich aber - nicht; er ist - nicht
reich; ein - nicht (alls icke)
gelehrter Mann; - keiner,
niemand; auf - keine Weise;
besser spät als - nicht (än aldrig);
er ist - nicht bei mir gewesen;
das ist - nicht (= durchaus
nicht) möglich; das ist - nicht
(= nicht so ganz) übel; - nichts;
er wird da - nichts bekommen;
er hat auch - kein Vergnügen;
er ist krank, oder - schon tot;
und dann wird er noch - (=
sogar) empfindlich; nun willst
du - tanzen? nun wollen - die
Kinder sich zu Richtern
aufwerfen! weine noch - (det
fattas bara att du gråter); du
bedauerst ihn noch - (ändå); wenn
sie nicht - selbst noch kommt.

Garantie, s. f. -n garanti,
säkerhet. — für... für die gute
Beschaffenheit des Wassers
-bieten; einem für einen -
leisten wollen; ich übernehme
-für dich, für deine Schuld. —
nnter... unter - der Regie-

rung (od. von dem Staate
garantiert); unter - der
Haltbarkeit.

Garantieren, v. (reg. h.
a. d.) garantera, gå i god (för),
ansvara (för). — für...
garantiere mir für diese Summe! für
eine ganz preiswürdige
Qualität können wir -. —Anm. Ich
garantiere dir, dass er dich mit
offenen Armen empfangen wird.

Gären, v. (oreg. (reg. fig.)
h. s.) jäsa. —in... es hat in
meinem Innern gegärt; es gärt
in den Köpfen. — nnter...
es gärte unter dem Volke. —
Anm. Der Teig fängt an zu -;
der Wein hat sich (od. ist)
klar (od. zu Essig) gegoren; das
Bier hat od. ist gegoren;
gegorene Getränke.

Garn, s. n. -(e)s -e garn,
tråd; nät, snara. ans...
aus dem -e entkommen. — in
... in das - gehen; einen
Gimpel ins - ziehen od. locken; sie
hat ihn im -e. — zn... sie
hat den Flachs zu feinem -
gesponnen. — Anm. Baumwollenes
-; drei-fädiges -; sehr feines -.

Garnieren, v. (reg. h. a.)
garnera. — mit... ich hatte
den Braten mit Gemüse
garniert; ein Kleid mit schönen
Spitzen -.

Garstig, adv. ful,

stygg(t), otäck(t), grundligt,
med besked. — gegen... du
bist - gegen das Kind. — von
... es ist sehr - von Ihnen,
dass Sie...—Anm. -es
Betragen, -er Mensch; er hat mir
einen -en Streich gespielt; -e
Reden, Händel; das ist ein sehr
-es Lied; es ist -es Wetter; er
ist so -, dass...; er hat sich
-geirrt; er hat sich - gebost; sie
haben ihn - zugedeckt.

Gärnng, 5. /. -en jäsning.

— in... die Weine sind jetzt
noch in der -; in - versetzen;
der Teig kommt in -; dies bringt
sein Blut in -; - in einem
Lande; die Köpfe sind in grosser
-; das Volk ist in -. —
nnter... es ist eine - unter dem
Volke. — Anm. - der Gemüter.

Gasse, s. /. -n smal gata,
gränd; väg. —anf... das
erzählen sich die Kinder auf der
-; auf der - herumlaufen. —
in... in einer engen - wohnen.

— dnrch... durch eine - von
Spiessen laufen. — Anm. Der

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0184.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free