- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
308

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - K - Kürze ... - L

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Kürze.

— 308 -

Lächerlich.

sseii; eine Geschichte -
erzählen; nur - erwähnen wir...; wir
wollen es - machen; machen
Sie es -! um es - zu sagen; um
es - zu machen; sich - fassen;
um uns - zu fassen; - gefasster
Inhalt, gefasste Schilderung; es

- heraussagen; - um -; - und
gut; - und bündig; - und
erbaulich; wohin wir blicken,
lässt sich...; machen, dass
einer den kürzer(e)n ziehen
(komma till korta) muss; ich habe
mit meinem Angebote den
kürzeren gezogen.

Kürze, s. /. korthet. — an
... der Weg hat an - gewonnen.

— in... die Sache iu
(der)-(hastigt) abmachen; die Sache ist in
der - (i korthet) ...; in der
-(i korthet) erzählen; wir
erwähnen in - auch das Folgende;
ich will Ihnen die Sache in der

grösstmöglichen - sagen; er
setzte uns seine Gründe in
aller - auseinander. — Anm. Die

— des Weges bewahrte uns vor
grösserem Schaden; die - der
Entfernung, der Zeit, des
Lebens; sich der (einer
lakonischen) - befleissigen.

Kürzen, v. (reg. h. a. d.)
förkorta, afkorta, undanhålla.

— mit... wir kürzten uns den
Weg mit munteren Gesprächen.

— um... j-n um seinen Lohn
-. — Anm. Sich die Haare ein
wenig - lassen; um die Zeit
zu - (um uns die Zeit zu ver-);
ihm das Leben ver-; dem
Arbeiter den Lohn

Kürzlich, adv. nyligen. —
Anm. Er ist erst (helt) -
zurückgekommen; ich habe ihn
-gesprochen.

Kuss, s. m. -es -e† kyss.

— auf... er drückte ihr einen

- auf die Hand; ein - auf den
Mund. — in... ein - in Ehren
kann niemand (ver)wehren. —
Anm. Einem Mädchen einen
-rauben, stehlen.

Küssen, v. (reg. h. a. d.)
kyssa. — auf... einen auf die
Stirn (Wange) -. — ans...
einem den Kummer aus dem
Herzen (fort) -. — ausser...
sich ausser Atem -. — von...
einem die Tränen von den
Wangen — Anm. Einem den Fuss
(od. j-s F.) -; sich od.
einander -.

Küste, s. /. -n kust. —
an... an der englischen -; an
der - entlang (od. die -
entlang) fahren; an die - gehen
od. kommen. — auf... der
Sturm hat das Schiff auf die
-geworfen.

Laijen. v. (reg. h. a.)
vederkvicka, läska, svalka. — an
... sich an trefflichen Yfeinen,
an einem Trünke frischen
Wassers -; sein Auge an etw. -;
sich an dem Anblicke der
Natur -; er labt sich an der
Musik. — mit... einen Hungrigen
mit Speise — Anm. In der
Hitze labt (erfrischt) ein
kühler Wind; einen Kranken -
(erquicken).

Labsal, s. n. -(e)s -e
vederkvickelse, förfriskning. —
für...« diese Worte waren ein
grosses - für mich; ein ruhiger
Schlaf ist ein - für den
Körper. — Anm. Dieser Trank ist
ein wahres -; es ist mir ein -.

Lache, $. f. skratt. — in
... in eine - platzen. —Anm.
Eine laute (helle) - (od. ein
lautes Gelächter) aufschlagen
od. anschlagen (brista ut i
gapskratt).

Lächeln, v. (reg. h. a. d.)
le, småle. — auf... Anmut
lächelt auf ihren Wangen. —
ans... er lächelt ihr die
Schmerzen aus der Seele. —
durch... ein durch Tränen
-des Gesicht. — in... du
lächelst ihm Mut ins Herz. —
über... über die Einfalt eines
Mädchens -. — zn... er
lächelte (beifällig1) zu dem Humor

des Fürsten; er kann dazu

L.

wenn... — Anm. Das Glück
lächelt mir; mitleidig, höhnisch,
boshaft -; sein Auge lächelte
Freude (glädjen lyste ur hans
ögon); ein ewig -des Gesicht;
ein verächtliches (L) das ihm
beständig um den Mund spielt.

Lachen, v. (reg. h.a. d.)
skratta, le, stråla, vara blid,
gynna; s. skratt. — ans...
plötzlich aus vollem Halse -; aus
voller Kehle die Jugend lacht
aus seinem Auge; gar nicht aus
dem (L) - herauskommen. —
hei... bei dem geringsten
An-lass -. — in... alles lacht in
dieser schönen Gegend; er
lachte mir ins Gesicht; er lachte
in sich hinein; ich lache mir
ins Fäustchen; in den Bart -;
in (L) - ausplatzen, ausbrechen.

— über... übers ganze
Gesicht -; über einen Witz -; über
eine (od. zu einer) Drohung
(stundom g. d.: einer Drohung)
-; ich lache nur darüber;
darüber ist nicht zu -; man muss
über ihn -; wie, - sie über
meinen Kummer? ein heiterer
Himmel lacht über der Gegend.—
vor... vor (L) - bersten
wollen, sich wälzen, Seitenstiche
bekommen. — zn... zum (L)

— bringen (narra att s.); das
ist zum (L) - (det är löjligt).

— Anm. -, dass einem die
Augen übergehen; -, dass man sich

den Bauch, die Seiten halten
muss (sich vor (L) - den Bauch
halten); gezwungen -; sie lacht
gern; einen - machen; laut -;
höhnisch -; so! du lachst!
warum lachst du? da ist nichts
zu -; ich muss wenn...; wer
heute lacht, kann morgen
weinen; das Glück, die
Gelegenheit lacht ihm; Sie können wohl
ha, lachte der Kaiser; er
lachte mir Beifall; es ist um
sich krank zu -; sich atemlos
(od. ausser Atem) -; ich habe
mich beinahe heiser gelacht;
sich (halb)tot -; sich einen
Buckel - (sig fördärfvad); mit
-der Miene, mit -dem Munde;
die -den Fluren, der -de
Himmel; -de (glada) Erben; -des
Gesicht; -d (besser: mit
lautem (L) -) wurde der Freund
empfangen; schallendes (L) -;
allgemeines (L) -; sie können
sich selbst des (L) -s nicht
enthalten; das würde (L) -
erregen.

Lächerlich, a. löjlig.
—-an... ich finde daran nichts
(L) -es. — in... etw. ins (L)
-e ziehen (förlöjliga ngt). —
von... ich finde es sehr - von
ihm, zu verlangen. — Anm. Es
ist mir gar nicht - zu Mute;
-e Geschichte, Gewohnheiten;
wie - Ist das! -er Mensch; -es
Benehmen, Betragen;-e Reden;

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0316.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free