Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - O - Organ ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Organ.
— 385 —
Ozean.
Angelegenheit in - bringen
(sätta, ställa); eine Stube in
-bringen; seinen Anzug (sich
die Haare) wieder in - bringen;
- in seine Ausgaben bringen;
ein wenig - in dies Chaos
hineinbringen; die Papiere in
-legen; die Truppen stehen in
• ; etw. in - halten, erhalten;
wieder in seine - kommen; das
ist (ganz) in der - (i sin
ordning); man findet es ganz in
der -; dieWortstellung ist
vollkommen in der -; Sie werden
es in der - finden, wenn (od.
dass) wir... — mit... mit
-zu Werke gehen. — nach...
nach alphabetischer -; der
-nach hersagen. — ohne...ohne
alle (od. - jegliche) -. —
wegen... der - wegen zeigen wir
Ihnen an, dass... — zn... der
Präsident ruft den Redner zur
— Anm. Die - (= das
Ordnen) seiner Bücher; - halten;
die - lieben, aufrecht erhalten,
bewahren, umstürzen,
wiederherstellen; die - der Welt
umkehren; ehemalige, neue - der
Dinge; gute, musterhafte -; die
öffentliche - stören; alle
bürgerlichen -en vernichten; er ist
die - selbst; sich der -
befiei-ssigen; Säulenhalle dorischer -.
Organ, s. n. -(e)s -e
organ. — Anm. Inneres -; das
- des Gesichtes, der Stimme;
klangvolles, klangloses, starkes
diese Zeitung ist das - der
liberalen Partei.
Orientieren, v. (reg. h.
a.) orientera, göra
hemmastadd. — in... ich will mich
erst in dem Hause -; das
Gebiet der Leidenschaft ist nicht
die Sphäre, in welcher sich
jedermann leicht orientiert; um
mich in der Bibliothek zu -;
ich kann hierüber nicht
urteilen, ich bin in der Sache nicht
orientiert. — über... ich
werde mich erst einmal über seine
Verhältnisse -; um sich tiber
das Strassenleben genau zu -;
sich tiber den Inhalt der
früheren Jahrgänge -. — Anm.
Ich muss mich erst -; sich
nicht mehr - können.
Original, s. n. -(e)s -e
original. — in... das Buch im
- lesen; den Brief im - vorlegen.
— Anm, - eines Kontraktes;
er ist ein -.
Ort, s. m. -(e)s -e eil. -er†
ort, ställe, plats. —an... der
- des Himmels, an welchem
wir die Sonne sehen; man kann
nicht an zwei -en zugleich sein;
hier am -e; an jedem -e seines
Aufenthalts; an mehreren -en
des Königreichs; der -, an
welchem (od. wo) allein ich Ruhe
finde; an öffentlichen -en;
lassen Sie den Stock an seinem
- stehen; legen (stellen) Sie
das Buch wieder an den - hin,
von wo Sie es weggenommen;
stellen Sie den Stock wieder
an seinen -; etw. an einen
sicheren - bringen; an - und
Stelle gelangen (komma fram
...); wir sind gleich an - und
Stelle; sich an - und Stelle
begeben; nichts war an - und
Stelle (på sin plats); an den
- des Verbrechens
zurückkehren; sich an den rechten
(unrechten) - senden; an diesem
-; an keinem -e; an allen -en;
an andern, an manchen -en; es
brannte an mehreren -en; ich
werde es an seinem -e
erwähnen; die Stelle findet sich am
angeführten -; dessen will ich
an seinem -e gedenken; das
lassen wir an seinem -
(därhän); das ist hier (sehr, nicht)
am -, an seinem -; die
Betrachtung ist hier (nicht) am -e;
dieser Scherz ist am unrechten
-e angebracht; ich bin hier
nicht an meinem -e. — ans
... ich bin nicht aus dem -e;
er ist aus meinem — bis
an... einen bis an - und Stelle
bringen. — in... in einem
kleinen - wohnen, bleiben.— nach
... sich nach einem - begeben.
— von... von - zu - reisen.
— zn... dazu ist hier nicht
der -. — Anm. Dies ist der -,
wo er geboren ist (der -
seiner Geburt); einen - (als
Handlungsreisender) besuchen,
abmachen, besorgen; der ganze
-spricht davon; den - verändern;
ein befestigter -; ein
handeltreibender, öffentlicher -; ein
abgelegener, ein wenig
bekannter -; belebter, stiller,
gesunder, verrufener -; bewohnte
Orte; - des Friedens, der Ruhe;
der - der Handlung ist,..; -
der Tat, des Verbrechens; hier
ist nicht der davon zu
sprechen; die einsamsten Örter (od.
Orte) aufsuchen; verdächtige
örter besuchen.
Sie sind wohl nicht des -es
(üblicher; vom - hier)? ein
Mädchen dieses -es; er ist nicht
dieses -es; hiesigen -s (här på
platsen) ist das erlaubt; der
Plan ist höhern -(e)s (på högre
ort) genehmigt; etw. gehörigen
-(e)s (hos vederbörande)
melden; die Verhaftungen
erfolgten allerorten (besser als:
allerorts) massenhaft; seiner Zeit
und gehörigen -s; aus Ursachen,
die nicht dieses -es sind ungebr.’,
ich werde Sie geeigneten -es
(hos vederbörande) empfehlen;
ich meines -s (jag för min del)
ungebr.
Ost, s. m. öster. — in...
in - und West. — Anm. Der
Wind war - (ostlig).
Osten, s. m» -s öster. —
ans... der Wind kam au3 -.
— gegen... gegen (gen) -;
gegen - gelegen. — in... die
Sonne geht im - auf; im - von
Deutschland. -— nach... die
nach - gelegenen Teile der Erde;
nach - abweichen. — von...
von - kommend (Wind). —
Anm. Alle Schätze des reichen
-s; der ferne - (China, Japan).
Ostern, s. f. pl. påsk. —
bis... bis künftige-. — nach
... Sonntag nach (vor) —
vor... vor -. — zn... das
Theater wird zu -
wiedergeöffnet; so dass diese neue
Ausgabe zu - 1875 vollständig
werden dürfte. — Anm.
Nächste, letzte -; - fallen od. fällt
dies Jahr früh (spät); - 1882
ging er nach Jena; das
Osterfest feierten wir zusammen in
...; das Osterlamm essen.
Östlich, a., adv. östlig,
östra, öster ut. - von, öster
om. — von... - von
Deutschland. — Anm. Die -e und
westliche Hemisphäre; die -e Grenze,
Spitze; im -en Preussen; etwas
-er gelegen; - fahren, segeln,
schiffen.
Ozean, in. -(e)s -e ocean.
— anf... auf dem -e sein,
segeln. — Anm. Der
Atlantische, der Stille -.
25
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>