- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
546

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Überall ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Überall.

— 546 -

Überbleibsei.

- kurz (jfr kurz) oder lang
muss er doch erfahren; bleiben
Sie doch - Nacht bei uns; du
wirst wohl - die Feiertage hier
bleiben; ich werde mich den
Winter - (hela vintern) in Wien
aufhalten; er stand die ganze
Zeit - (under...) regungslos;
bleibe doch den Tag - bei dem
Kranken; wer weiss, ob wir -s
Jahr noch leben; mein Bruder
wird den Sommer - auf das
Land ziehen; den Tag od. des
Tages, Tags -; den Vormittag

- weinen; ungebr. des
Vormittags

- der Arbeit sein (hålla på
med...); die Kleider wurden
schlecht tiber der Reise; - den
Büchern sitzen od. hocken;
-dem Essen, der Mahlzeit;
-(während) dieser
Unterhandlung war es Mittag geworden;
ich war - dem Schreiben
(gerade mit Schreiben
beschäftigt), als...; - dem Lärm etw.
überhören; - dem Lärm
erwachte ich; - der Predigt
einschlafen; man vergass den
Dichter - (för) dem od. den
Menschen; - der Arbeit vergass er
das Essen; es war - dem Essen
davon die Rede; - dem langen
Suchen ermüden; er starb über
seinen Wünschen (innan hans
önskningar uppfyllts).

Ich bin - und - (alldeles)
beschmutzt; - und - nass
(genomvåt); sie ist - und - rot
geworden (rodnade ända upp
till hårfästet).

Das Fieber ist vor-; ich habe
kein Geld - (übrig); darin ist
er mir - (überlegen); im
Französischen bin ich ihm -; die
Festung ist - (übergegangen).

Übera’ll, adv. öfverallt.

— von... die Vereine kamen
zu dem Sängerfest von -her.

— Anm. Das bekommt od.
findet man -; einen - suchon;
-anklopfen; - bekannt; - mit
angreifen; - gegenwärtig; man
kann nicht - zugleich sein;
-gibt es manchmal
Unangenehmes; der Strauch wächst -,
nicht in Deutschland; -hin
streckt er seine Arme; die Rede
wurde -hin gehört; -, wo ich
hörte, sagte man...; wohin
er kam, sagte man...; -, wo ich
hinkomme, treffe ich auf
diesen Menschen; er ist Hans

der (Ü)- und Nirgendwo (han
är^framme öfverallt).

Üb era’nstr engen, v. (reg.
oskb. h. a.) öfveranstränga. —
bei...- Sie sich nicht beim
Turnen! — Anm. Einen, ein Tier -;
er überanstrengt sich; er sollte
es vermeiden, sich zu -; er hat
sich überanstrengt; ich habe
mich etwas überanstrengt.

Übera’nstrengnng, s.f.
öfveransträngning. — Anm. Die
Folge der - war ein hitziges
Fieber; man muss den Kranken
vor - hüten.

Übera’ntworten, v. (reg.
oskb. h. a. d.) öfverlämna. —
von... die Sachen sind von
mir dem Gerichte
überantwortet worden. — Anm. Er hat
mir den Brief überantwortet;
einen Verbrecher dem
Gerich-te -.

Überarbeiten, v. (reg.
oskb. h. ä.) öfveranstränga;
lägga sista handen vid,
retuschera. — Anm. Ich fürchte,
er überarbeitet sich, hat sich
überarbeitet; ein Gemälde -;
ich werde den Aufsatz -;
überarbeitete Stelle.

Überan’s, adv.
öfvermåttan, utomordentligt, ofantligt,
ytterst. — Anm. Die Gegend
ist - reizend; diese Speise ist

- schmackhaft; das Mädchen
ist - liebenswürdig; es ist
heute - schönes Wetter; - gelehrt;

- gross; sie hat - viel Verstand;

- grosse Kälte; - angenehm;
ich^fand sie - glücklich.

Ü’berban, s. m. -(e)s -e
(ell. -ten), öfverbyggnad. —
über... über eine Grube
einen machen.

1. Überbauen, v. (reg. skb.
h. a.) öfverbygga, — Anm. Das
übergebaute Stockwerk (den
öfre framskjutande våningen).

2. Überhanden, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverbygga. —
mit... mit einem Glasdach
überbaut. — Anm. Man hat die
Kegelbahn überbaut; einen
Keller -; die unteren Stockwerke
-; das überbaute Stockwerk
(den undre öfverbyggda
våningen); er hat sich überbaut (han
har^ förbyggt sig).

Überban’nng, s.f.
öfverbyggnad. — Anm. Die -
wurde ^beschlossen.

Ü’lerbelialteii, v. (oreg.
skb. h. a.) behålla; låta sitta

på. — für... ich behalte von
dem Gelde nur sehr wenig für
mich über (od. übrig). — Anm.
Seinen Mantel - (nicht ablegen).

Ü’berbengen, v. (reg.
skb. h. a.); sich -, luta sig
(öfver). — Anm. Indem er sich
zu weit vorn überbeugto,
verlor er das Gleichgewicht; sie
beugte sich über, um Wasser
zu schöpfen.

1. Überbieten, v. (oreg.
skb. h. a.) bjuda högre ell.
mer, öka på. — Anm. Er bot
noch zwei Mark über; er hat
(noch ^eine Mark) übergeboten.

2. Überbieten, v. (oreg.
oskb. h. a.) bjuda högre,
öf-verbjuda, öfverträffa. —an...
ich suche ihn an Kenntnissen
zu -. — bei... er hat mich
beim Hauskaufe überboten. —
in... sie überboten sich in
Höflichkeiten, in
Liebeswür-digkeiten; man überbot
einander im Schreien. — mit...
Frechheit mit Frechheit -. —
nm... er überbot mich um
zwei Mark; um das dreifache -.

— Anm. Den letzten, der am
höchsten geboten hat, -.

Überbi’lden,^. (reg. oskb.
h. a.) för mycket bilda. —
Anm. Einen -; ein
überbilde-tes, verbildetes Frauenzimmer.

1. Ü’berbinden, v. (oreg.
skb. h. a.) binda om. — Anm.
Warme Tücher -; sie hatte ein
Tuch übergebunden.

2. Überbi’nden, v. (oreg.
oskb. h. a.) ombinda. — mit
... die Wunde mit Lappen, mit
einer Binde -.

1. Überblasen, v. (oreg.
skb. h. a.) blåsa öfver. —
Anm. Ein Stück - (= zur Probe
einmal blasen).

2. Überblasen, v. (oreg.
oskb. h. a.) blåsa öfver;
fördärfva. — Anm. Er überbläst
ungebr., gewöhnl. (bläst über)
den Tisch, um ihn vom Staube
zu reinigen; eine Flöte - (=
durch Blasen verderben).

Ü ’b er blättern, ungebr.,
gewöhnl. Durchblättern.

Ü’berbleibsel, s. n. -s
-kvarlefva, lämning, återstod,
rest, eftersläng. — ans... ein

— aus dem Altertum. — naoh
... - nach einem Schiffbruch.

— von... dieses Übel ist noch
ein - von seiner Krankheit.

— Anm. Die - einer Familie,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0554.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free