Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - U - Überblick ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
a
Überblick.
-64?-
Ubereinkommeri.
eines Volkes; - ehemaliger
Schönheit, einer Mahlzeit.
Ü’b erblick, s. m. -(e)s -e
öfverblick. — auf... einen
kurzen - auf etw. werfen. —
über... ich wünschte einen
schnellen - über das Ganze zu
haben; einen flüchtigen - über
etw. gewinnen. — Anm. Nur
einen allgemeinen - haben; ein
kurzer -; zusammenfassender -;
- der Weltgeschichte; rascher
-; es fehlt ihm an -; einen
guten (schnellen) - haben; den
- verlieren.
Überblicken, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverblicka,
öfverskåda. — von... von meinem
Fenster aus überblicke ich die
ganze Umgegend. — Anm. Er
überblickte die Menge, bevor
er sprach; man überblickt
einen prächtig angelegten
Garten; er überblickte meinen
Aufsatz und gewahrte mehrere
Fehler; sein Leben noch
einmal -; ich habe es nur
flüchtig überblickt; etw. schnell -;
so weit sich dies - lässt.
Überblü’hen, v. (reg.
oskb. h. a.) ötvertäcka med
blommor; sich -, blomma ut.
- Anm. Der Baum tiberblüht
das Gemäuer; die Rose hat sich
überblüht.
Überbran’sen, v. (reg.
oskb. h. a.) öf’verspola;
öfver-rösta. — mit... die Blumen
mit reinem Wasser -. — Anm.
Ein Beet - (= besprengen); es
überbraust (= übertönt) der
Sturm die zarte Stimme poetisch.
1. Ü’berbreiten, v. (reg.
skb. h. a.) breda eil. lägga
öfver. — Anm. Man hatte eine
Decke ^ (ibergebreitet.
2. Überbrei’ten, v. (reg.
oskb. h. a.) breda eil. lägga
öfver. — mit... den Tisch
mit4 einer Decke -.
Überbri’ngen, v. (oreg.
oskb. h. a. d.) öfverlämna,
lämna, framföra, meddela. —
von... ich überbringe Ihnen
ein Paket von Ihrem Herrn
Bruder. — Anm. Ich habe ihm
diese Nachricht selbst
überbracht; er hat mir wichtige
Nachrichten überbrachfc; er hat
es mir überbracht; einen Brief,
eine Antwort, eine Botschaft,
eine Herausforderung -; - Sie
Herrn N. meinen Dank; Ge-
genwärtiges überbringt Ihnen
Herr M., welcher...
Überbringer, s. m. -s -
öfverbringare, innehafvare. —
Anm. Der - einer Botschaft;
-dieses; der - dieses Briefes
wird Ihnen das Nähere
mitteilen.
Überbrf ngung, s. f. öf-
verlämnande. — Anm. Er hat
mich durch - dieses Paketes
sehr erfreut.
Überbrü’cken, v. (reg.
oskb. h. a.) slå en bro öfver.
- Anm. Einen Fluss
Überbrü’ckung, s. f.
broslagning. — Anm. - eines
Flusses.
Überbürden, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverlästa,
öfver-anstränga. — mit... ich habe
mich mit Arbeit überbürdet;
ich bin zu sehr mit Arbeit
überbürdet. — Anm. Einen
Überdachen, v. (reg. oskb.
h, a.) täcka, — Anm. Die
Palme überdacht ganze
Wald-gruppen; überdachte Treppe.
Überdan’ern, v. (reg.
oskb. h. a.) öfverlefva. — Anm.
Sie haben viele überdauert.
1. Ü’berdecken, v. (reg.
skb. h. a.) täcka, breda, lägga
öfver. — Anm Decke den
Mantel über (ihn); sie hat ein Tuch
über (das Bild) gedeckt.
2. Überdenken, v. (reg.
oskb. h. a.) öfvertäcka,
betäcka. — mit... mit einem
Gewölbe -; sie hat das Bild
mit einem Tuche überdeckt;
überdecke den Käse mit der
Glasglocke; der Gärtner soll
die Mistbeete (mit Fenstern) -.
Überde’nken, v. (oreg.
oskb. h. a.) öfvertänka,
öfver-väga. — Anm. Ich habe die
Sache wohl überdacht; so hab
ich mir das alles überdacht;
lassen Sie mich das Ganze nur
erst -; - Sie es erst wohl,
-Sie es nochmals, noch einmal;
etw. vollständig -; überdachter
Plan.
Überdie’s, adv. dessutom,
för öfrigt, i öfrigt. — Anm.
- muss ich noch bemerken;
-habe ich auch nicht Lust, dass
...; - kommt noch in Betracht,
dass...; nachdem ich alles
Verlangte bewilligt habe, will er
- noch Ansprüche machen; ich
gebe Ihnen - noch zu
bedenken inwiefern...; sie ist schön
und - reich; - muss ich Ihnen
sagen, dass...
Überdrä’ngen, v. (reg.
oskb.) öfverfylla. — mit...
die Strasse war überdrängt
mit Gebäuden ungebr.; Rom war
so überdrängt mit (gedrängt
voll von) Fremden, dass...
ungebr. — Anm. Ein
überdräng-tes (übervolles) Herz ungebr.
Ü’berdruss, s. m. -es leda,
afsmak, vämjelse, motvilja. —
an... - an etw. haben,
empfinden. — bis zn... ich habe
die Freuden des Lebens (bis)
zum -e genossen; ich habe es
(bis) zum -e gehört. — mit...
er geht mit - an sein Geschäft.
— Anm. Überfluss macht -.
Ü’berdrüssig, a. trött,
utledsen, led (g.= på eil. vid).
—■ Anm. Ich bin dieses
Menschen -; er belästigt einen so
oft, dass man seiner - werden
muss; nachdem sie seiner -
geworden waren; er ist der
Sache herzlich -; ich bin des
langen Harrens, des Wartens, des
ewigen Klagens -; er ist seines
Lebens -; man wird endlich
auch des Vergnügens -; ich
bin dessen -(es-).
Übereilen, v. (reg. oskb.
h. a.) öfverila, brådstörta,
förhasta, brådska; öfverraska. —
in... ich werde mich hierin
nicht -; er hat sich (im
Reden) übereilt. — mit... ich
werde mich mit dem Verkauf
Ihres Kleesamens nicht —
von... von der Nacht, vom
Tode übereilt werden. — Anm.
Der Tod übereilte ihn schnell;
— Sie nichts! die Arbeit ist
übereilt gemacht; ein
übereilter Entschluss; dies übereilte
Handeln; in einem übereilten
Augenblick; Sie müssen ihn
nicht - (påskynda h.) ungebr*
Übereilung, s. /.
öfverilning. — in... das hat er in
der^ - gesagt; bitte, keine -!
Übereinander, adv.
öfver hvarandra eil. hvartannat.
— Anm. Seine Bücher lagen
-auf einem Haufen; wir wohnen
-; - falten (=s -schlagen);
-legen; drei -gelegte
Brotschnitten; die Beine, seinen Röck
-schlagen; mit -geschlagenen
Arment Beinen.
1. Übereinkommen, v.
(oreg. skb. s.) komma öfverens.
— in... sie kommen in alle»
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>