Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - V - Versetzung ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Verschmelzung.
— 648 —
Verschulden.
züge, in die Zukunft -; das
versetzte micli in meine
Jugendzeit; - Sie sich in meine
Lage; - wir uns in das Jahr
1000; das versetzt mich in die
Notwendigkeit, zu...; das
versetzt mich in höchstes Staunen;
j-n in Anklagestand -. — mit
... Gold mit Kupfer -; Wein
mit Wasser -; eine Farbe mit
einer andern -; ich pflege den
Wein immer mit Wasser zu -;
den Eingang mit Steinen
-(spärra). — nach... er
wurde von Berlin nach Potsdam
versetzt; nach Sekunda
versetzt werden; den Sitz der
Regierung nach Rom -
(vanl.-verlegen); sich in Gedanken
nach... — nnter... einen
unter die Götter -. — Anm.
Wörter, Buchstaben -;
Pflanzen, Berge -; die Beamten
werden dort häufig versetzt;
wir sind zugleich versetzt
worden; er hat seine Uhr versetzt;
die versetzten Gegenstände,
Pfänder; ein Krankheitsstoff
versetzt sich ("wirft sich auf
einen andern Teil); das
versetzte (benahm) mir den Atem,
die Luft; die Bäume, die ihm
den Weg versetzten (selten,
üblich: versperrten, verlegten);
einem einen Hieb, Schlag od.
Stoss, eine (derbe) Ohrfeige,
einem eins - (gifva, tilldela);
einem einen Faustschlag
(Fusstritt vor den Hintern), einen
Rip-penstoss -; einem Fusstritte
-(sparka ngn); einem einen Stoss
vor die Brust -; er versetzte
ihr einen herzhaften Kuss; er
versetzte mich (= Hess mich
im Stich)] „ja" versetzte er;
die Schrift ist versetzt (stilen
är utsatt).
Versetzung, s. f. -en
försättande; förflyttning. —
hei... bei der Armee sind viele
-en vorgekommen. — in...
- in den Anklagestand; - in
ein anderes Amt. — Anm.
-eines Beamten, eines Bischofs;
seine - erhalten.
Versichern, v. (reg.
oskb. h. a. d. g.) försäkra,
as-surera. — auf... ich
versichere es dich auf mein
Ehrenwort. — hei... die Scheibe
war bei der Gesellschaft für
M.50 versichert gewesen. —
durch... durch Handschlag -.
— gegen... sein Haus gegen
Feuerschaden, die Wohnung
gegen Diebstahl -; ein Feld gegen
Hagelschaden -; gegen
Feuersgefahr versichert sein; etw.
gegen Unfälle -; gegen eine sehr
billige Gebühr -. — in... ich
habe mich in der
Lebensversicherung versichert. — mit
... das Paket mit 50 Mark -;
es ist mit 6000 Mark
versichert; etw. mit einem Eide,
mit einem Handschlag —
von... er kann sich von der
Richtigkeit meiner Ausgaben
jeden Augenblick -; es ist mir
(von ihm) versichert worden,
dass er es tun werde. — zu
... die Ware zu einer
möglichst billigen Prämie -; sein
Leben zu einer hohen Prämie
-; das Schiff war zu 90000
M. versichert. — Anm. Die
Häscher versicherten sich (a.)
des geraubten Gutes und des
Diebes; man hat sich seiner,
seiner Person versichert; - Sie
sich des Ministers; seien Sie
meines Eifers, meiner
unaufhörlichen Ergebenheit
versichert; - Sie ihn meiner
Hochachtung, Teilnahme,
Freundschaft, meines Schutzes; wir
-Sie unserer ausgezeichnetsten
Hochachtung; er versicherte
mich seines Wohlwollens, seines
Beistandes; ich bin seiner
Treue versichert; deren Treue
er sich versichert hielt; ist
das die Liebe, deren du mich
versichert hast?
Sein Leben -.
Er versicherte mir das
Gegenteil (mich des Gegenteils);
ich versich(e)re es dich (od.
dir), dich das; ich bin es
versichert (od. das versichere ich
dich); das bin ich nicht
versichert (dessen bin ich nicht
sicher); er versicherte ihm (od.
ihn), dasS er das Geld
ausgegeben habe; er hat mir (od.
mich) versichert, dass er es
tun werde (es ist mir
versichert worden, dass er es tun
werde); er versicherte mich
(od. mir), dass er es gesehen
habe (od. er habe es gesehen,
es gesehen zu haben); er
versicherte mir, dass er kommen
werde od. würde; er versicherte
und beteuerte, dass...; er
versicherte, unschuldig zu sein (sig
vara); eidlich -; ihr ganzes
Bezeigen versichert mich, dass sie
noch nichts davon erfahren hat;
dann kannst du versichert (=■
sicher, überzeugt) sein, dass er es
tun wird; sich versichert halten.,
Versicherung, s. f. -en
försäkran, försäkring,
assu-rans. — auf... die - auf den
Zucker besorgen; - auf
Gegenseitigkeit. — gegen... - gegen
Feuersgefahr. — unter...
unter der -, dass wir... —Anm.
Die - der Ware besorgen; eine
- abschliessen; eine - erlischt
(utgår); ich gebe Ihnen die
dass...; empfangen Sie die
die -en meiner
vollkommensten Hochachtung.
Versi’egeln, v. (reg. oskb.
h. a.) försegla. —Anm.
Einen-Brief -; eine Flasche -; die
Bücher gerichtlich -;
versiegelte Offerten (anbud).
Versi’egen, v. (reg.oskb.s.)
uttorka, torka, utsina. — Anm.
Ein kleiner Fluss versiegt bald;;
die Quelle ist versiegt; der
einträgliche Zwischenhandel1
fing an zu -; und da
versiegten die Tränen; eine nie -de
Quelle geistiger Anregung.
Versichern, v. (reg. oskb.
h. a. d.) försilfra. — Anm.
Ich lasse mir die Uhr
galvanisch -; das sind ja nur
versilberte Löffel.
Versi’ngen, v. (oreg. oskb.
h. a.) sjunga bort. — Anma
Seine Zeit, seinen Kummer -;
Kummer -; sie hat sich
ver-sungen (sjungit falskt).
Versi’nken, v. (oreg. oskb*
s.) försjunka, fördjupa sigr
nedsjunka, sjunka, förfalla,,
råka. — hinter... flammend
versank die Sonne hinter dem
Walde, den Nebelwolken. —
in... ehe die Steine im Wasser
versanken; er versank im
Schlamme od. in den Schlamm;
ich wäre beinahe im
Schlamme versunken; im Triebsande
-; in den kalten Fluten -;
Dörfer und Menschen versanken
in den Tiefen; in
Ausschweifungen -; in Laster, aber: im
Sumpfe des Lasters -; im
Anschauen einer Gebirgskette
versunken; in tiefen Schlaf, in
Weichlichkeit -; er versank in
tiefe Wehmut od. Schwermut;
in Andacht ganz versunken
sein; ganz in Gedanken, in
Nachdenken, (in Kummer od.
Schmerz) versunken; in Yorur-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>