- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band I. 1911-1912 /
63

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Castrada neocomensis Volz.

Fundorte: Loelat (Lac de St. Biaise) bei Neuchâtel. Ufer des (mit
dem Lac de Joux zusammenhängenden) Lac Brenet. Tümpel bei
Melch-see-Frutt (Obwalden, 1900 m ü. M.). Zwei kleine Seen zwischen
Melcli-see-Frutt und Engstlen-Alp (1980 m). Tümpel beim Trübsee (1780—1800 m).

Castrada sphagnetorum Luther.

Fundorte: Lej Marsch und Lej Falcum (1810—1815 m ü. M.) bei
St. Moritz. Diese Art ist früher nur in Finnland, Böhmen und (von
mir) im nordschwedischen Hochgebirge gefunden worden.

Castrada spinulosa Hofsten.

Fundorte: Diese früher nur im Thuner und Brienzer See (Hofstex,
1907) gefundene Art fand ich jetzt in verschiedenen Tiefen des Genfer
Sees vor Morges (5 bis 6 m, 47 m, 57 m), ferner im Lac de Joux (15—20 m)
und im Lago Maggiore (8 bis 10 m, 13 bis 16 m, 17 m, 30—40 m).

Castrada quadridentata Hofsten.

Fundorte: Von dieser Art, die bisher nur in der Tiefe des Brienzer
und des Thuner Sees und einmal in Schweden beobachtet worden war,
fand ich wenige Exemplare im Litoral des Genfer Sees vor Morges (1,5
und 2 m, im Schlamm).

Castrada viridis Volz.

An dem reichlichen Material dieser Art konnte ich mehrmals die
Richtigkeit meiner Angaben (1907) über den Bau des Ductus ejaculatorius
bestätigt Anden.

Fundorte: Litoral des Genfer Sees in der Umgebung von Morges,
überall häufig bis massenhaft im Bodenschlannn von ganz seichtem
Wasser (1,3—2 m) und noch häufiger im schlammigen Überzug auf Steinen
(0,5—1 m, 1 — 1,3 m; unter den letztgenannten Bedingungen auch bei
Corsier); einmal fand ich ein Exemplar in einer Tiefe von 25 m. LTfer
des Lac de Joux und des damit zusammenhängenden Lac Brenet. — Bei
meinen früheren Untersuchungen über die Turbellarien der Schweiz
(i. J. 1904) fand ich diese Art ausser im Berner Oberland auch am Ufer
des kleinen Seelisbergersees.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1911-12/0075.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free