- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band I. 1911-1912 /
75

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

(kd). Das Kornsecret (ksj ist innerhalb des Bulbus in länglichen Lappen
angeordnet; das Sperma liegt wahrscheinlich, wie Fuhrmann angibt,
zentral. Der Ductus ejaculatorius enthält nach diesem Forscher ein äusseres
und ein inneres Chitinrohr; das Sperma soll bei der Begattung
wahrscheinlich durch das innere, das Secret zwischen diesem und dem äusseren
fliessen. Das äussere Rohr habe ich nicht entdecken können. Obgleich
ich keine Schnitte gesehen habe, bin ich zu der Annahme geneigt, das
es nur die Basalmembran des Epithels darstellt, und das sowohl Sperma
wie Secret durch das “innere Rohr“, den Chitinapparat, ausströmen.
Dieser (Taf. II, Fig. 13 îph; Fig. 14 —15) besteht, wie Fuhrmann
beobachtet hat, aus einem Chitinzylinder, dessen distales, erweitertes Ende eine
Anzahl von parallel verlaufenden Zähnen bildet. Den proximalen,
schmalen Teil finde ich kürzer als auf der Figur Fuhrmanns. Die Zähnchen
sind distal zugespitzt mit geraden Rändern ; die Spitze ist stumpf. Sie
können proximalwärts bis an die Grenze des erweiterten Teils verfolgt
werden: die ganzen proximalen Teile liegen aber stets dicht aneinander.
Durch Quetschen wird der distale Teil leicht etwas ausgesperrt (Fig. 15);
man sieht dann, dass die Anzahl der Stacheln nicht, wie Fuhrmann
angibt (und wie ich zuerst selbst glaubte) 10, sondern 12 beträgt.

Fundort; Tiefe des Lago Maggiore vor Locarno (30 bis 40 m).
Früher nur aus der Tiefe des Neuchäteler Sees bekannt.

Farn. Cyratricidae.

Gen. Gyratrix Ehrbg.

Gyratrix hermaphroditus Eiirbg.

Fundorte; Sümpfe am Ufer des Genfer Sees in der Nähe von
Morges. Bassin im Botanischen Garten von Neuchâtel. Ufer des Lac Joux.
Litoral des Lago Maggiore (4 m, zwischen Characeen). Tümpel auf dem
Oberalp-Pass (2030 m ü. M.). Hahnensee (2150 m) und Teich bei Alpina
(1950 m), beide nahe bei St. Moritz.

Alloeocoela.

Gen. Plagiostomum 0. Schm.

Plagiostomum lemani (Forel & du Plessis).

Textflg. 30.

Meine Ansicht (1907, 1907 b), dass die von Zacharias zuerst als
eine besondere Art aufgefasste Form PI. quadrioculatum auch keine
Varietät der typischen Art darstellt, wird durch meine Beobachtungen im

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:55:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1911-12/0087.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free