- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band III. 1914 /
82

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

mavsky’s näher zu diskutieren. Nur eine einzige seiner 10 Gattungen
ist in der Tat. nach seiner Motivierung einigermassen stichhaltig, und
zwar die Untergattung Protomystides, die er für die LANGEiiHAN’sche Art
Mystides bidentata aufstellte. Dies bedeutet einen grossen Fortschritt,
denn trotzdem auch die Typusart der Gattung Mystides (Mystides borealis
Théel) 3 Paare von Tentakelzirren besitzt, hat die LANGERHAN’sche Form
sie auf 3 Segmente verteilt, während die letztere dieselben auf nur 2
Segmente konzentriert hat. Pruvot gab bald darauf in seiner für die
Systematik der Phyllodociden so bedeutungsvollen Abhandlung über das
Nervensystem der Polydiæten noch ein Synopsis der
Phyllodociden-Gattungen (1885, S. 299), von dem schon oben etwas gesprochen worden
ist. Im folgenden Jahre wies Kleinenberg (1886, S. 20 Note) nach, dass
die Gattung Hydrophanes Claparède mit Lopadorhynchns Grube identisch
sei, indem die Verschiedenheiten nur als larvale Charaktere aufzufassen
wären. Hiernächst folgte schon im Jahre 1888 eine Zusammenstellung
von St. Joseph (1888, S. 272, 273), wo dieser Verfasser speziell die
Phyllo-doce-ähnliehen Formen behandelte. Er gab folgende Diagnosen dieser
Gruppen, die er als Untergattungen von Phyllodoce betrachtete:

“1. Genetyllis Malmgren. — Segment buccal achète avec quatre
paires de cirres tentaculaires.

2. Phyllodoce s. str. Czern. — Segment buccal achète avec deux
paires de cirres tentaculaires; les deux autres paires au segment suivant,
qui est sétigère.

3. Anaitis Mgr. nec Clap. — Segment buccal achète avec trois paires
de cirres tentaculaires; deuxième segment avec une paire et des soies.

4. Carobia Qfg. Marenz. rev. (Anaitis Clap., Phyllodoce Mgr.,
Ana-itides (Czern.). — Segment buccal achète avec une paire de cirres
tentaculaires, fusionné ou non avec le segment suivant qui a deux paires de
cirres tentaculaires et des soies; ou bien segment buccal achète avec deux
paires de cirres tentaculaires, fusionné ou non avec le segment suivant,
qui a une paire de cirres tentaculaires, une rame sétigère plus ou moins
développée, et un cirre ventral foliacé.“

Diese Anschauung schliesst sich also teils die Ansichten Claparède’s,
teils die von Grube an. Marenzellee stellte im Jahre 1892 (1892, S.
406) die Ansicht dar, dass die Gattung Carobia Qfg. ganz verschwinden
sollte, da nämlich St. Joseph (1888, S. 273) gezeigt hatte, dass der
Typus der Gattung Phyllodoce (P. laminosa Sav.) ganz so organisiert
war, wie die Diagnose der Gattung Carobia forderte. Alle
Carobia-Arten sollten also jetzt Phyllodoce genannt werden, und die Gattung
Phyllodoce sensu Claparède (Typus Phyllodoce corniculata Clap.) sollte
einen neuen Namen erhalten (vergl. oben). In derselben Arbeit betonte
weiter Marenzeller, dass die Gattung Anaitis Malmgren eine sehr gute
Gattung sei, teils durch ein borstenloses, azikelfreies Buccalsegment, teils
durch eine lateralpapillierte Proboscis (vergl. Mysta) gekennzeichnet.
Ihm Jahre 1895 gab Reibisch eine sehr klare Zusammenstellung der

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:56:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1914/0088.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free