Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Diagnose: Langgestreckt nierenförmig mit etwas abgesetztem,
niedrigem Hinterende; die grösste Höhe liegt vor der Mitte.
Verwachsungszone ungewöhnlich breit. Von oben ziemlich breit, beide
Enden schnabelartig eingedrückt. Die Farbe ist ein helles grün. Länge
Fig. 82.
Eucypris crassa (O. F. Müller), a und b, $, 27 X-
1,95—2,05 mm. Dornen der Maxille ungezähnelt. Endklaue der Furca
mehr als 2/3 des Stammes.
Beschreibung bei Müller 1900.
Lebensweise und Vorkommen: Die Art ist im Frühjahr in
kleinen, austrocknenden, grasbewachsenen Tümpeln nicht selten und
schwimmt gerne.
Fundorte: Södermanland: Eskilstuna VI Alm. — Upland: Upsala,
mehrere Lokalitäten IV—VI Lilljeborg u. Alm.
Geogr. Verbreitung: Nordeuropa, Sibirien.
Eucypris pigra (Fischer.)
Cypris pigra Fischer 1851.
» tumefacta Br. & Roberts. 1870.
Herpetocypris tumefacta Br. & Norm. 1889.
» » Sars 1890.
Cypris
Prionocypris
Herpetocypris
Prionocypris
Müller 1900.
Kaufmann 1900.
Jensen 1904.
Brauy 1910.
Eucypris pigra Müller 1912.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>