Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Tab. 12. Eucypris virens.
Lokal 9 Temperatur, Vegetation usw. Nau- plien Kleine Junge Mittel- grosse Grosse, nicht Reife AVeibchen Reife Männchen
Datum Junge reife Junge
22. IV. 13 + 14° C. Viel A\r asser, Gras., Carex etc. .... XXX X
3. V. + 17° C XX XXX
10. V. Ausgetrockn., aber feucht . XX XX
21. V. Vollständig ausgetrocknet .
11. VII. Wassergefüllt
24. VII. + 24° C. Spärl. Wasser . . X XXX (20) XXX (70)
9. VIII. + 18° C XXX XXX XX XXX (65)
22. VIII. Viel AVasser, schlammig. . XX XXX XXX XXX X (4)
6. IX. + 15° C X X X(130) XXX (40)
22. IX. Ausgetrocknet, aber feucht X X
10. X—
16. III. 14
1. IV. + 2° C. Viel Wasser .... X X
16. IV. + 11°C. Wenig AVasser . . X XXX XXX X X
24. IV. +15° C. » » XX XXX
4. V. Vollständig ausgetrocknet .
suchte, fanden sich keine Ostracoden, am 24. VII aber waren grosse
Junge und besonders reife Ç in grosser Menge vorhanden. Alle diese
batten sicher die Austrocknung vertragen, denn sonst müsste man am
11. VII Nauplien oder Junge gefunden haben, da die Individuen in so
grosser Zahl am 24. VII auftraten. Übrigens wäre auch die Zeit zu
kurz um eine neue Generation nach der Austrocknung zu entwickeln.
Dass sich am 11. VII keine Ostracoden fanden, kann man, meines
Erachtens, dadurch erklären, dass eine gewisse Zeit erforderlich ist, bis der
Schlamm mit den darin eingekapselten Ostracoden gelöst wird.
Hier hat also die Austrocknung die Entwickelung der Generation
stark verzögert, sodass sie ihr Maximum im VII und VIII erreicht
hat. Das ist aber nicht das am meisten bemerkenswerte; dies ist
vielmehr das Auftreten einer zweiten Generation. Wie die Tabelle
zeigt, wird nämlich eine neue Generation im VIII und IX entwickelt,
welche zahlreiche reife Ç am 6. IX aufweist. Durch die hiernach
wieder eintretende Austrocknung wird diese Generation unterbrochen,
bevor sich alle Jungen entwickelt haben. Später lag der Tümpel den
ganzen Herbst trocken; beim Eintritt des Winters aber war er
wassergefüllt und im Winter zugefroren. Im nächsten Jahr wurden 1. IV
Nauplien und kleine Junge gefunden, und diese Generation entwickelte
sich rasch, so dass man 24. IV zahlreiche grosse, aber noch nicht reife
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>