Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
auch einige Homologisierungsversuche gemacht. Diese
Homologisierungsversuche führten mich zu einigen sehr wichtigen Arachnoidproblemen
und diese letzteren wiederum zu einigen allgemeinen Arthropodenfragen
und erweiterten dadurch den Gegenstand dieser Arbeit, weil sie in
diesem Fall zum Teil im Anschluss an die Pantopodenstudien, für welche
sie von besonders grosser Wichtigkeit sind, behandelt werden müssen.
Im dritten Kapitel wird die Anatomie des Pantopodenauges und ein
wenig auch seine Histologie sowie ausserdem ein neues Augenpaar
beschrieben, welches zuvor von Seiten verschiedener Verfasser in sehr
verschiedener Weise aufgefasst worden ist. Darauf folgt ein Vergleich
zwischen den Pantopodenaugen und den Seitenaugen der Arachnoiden,
wobei ich es für das zweckmässigste hielt, mich für die Schilderung der
Seitenaugen der Pedipalpen, die unter den beschriebenen
Arachnoiden-augen denjenigen der Pantopoden am ähnlichsten sind, eines langen
Zitates zu bedienen.
Im letzten Kapitel wird die Phylogenie der Pantopoden diskutiert
und im Zusammenhang damit wird das vollständig Unmögliche aller
früheren Versuche hervorgehoben, die sogenannte Protonymphonlarve
der Pantopoden mit dem Nauplius der Crustaceen (in bezug auf die
Cheli-ceren, die beiden Paare larvalen Gangbeine und die Drüsen dieser drei
Extremitätenpaare etc.) ganz oder teilweise zu homologisieren.
Meinem verehrten Lehrer, Professor, Dr. phil. A. Akpellöf, spreche
ich meinen ergebensten und herzlichsten Dank dafür aus, dass er mein
Interesse für Pantopodenstudien geweckt und stets grosses Interesse für
meine Arbeit bewiesen hat, die er durch seine reiche Erfahrung und
dadurch, dass er mir grosse Sammlungen von nordischen, arktischen und
antarktischen Pantopoden zur Verfügung stellte, in hohem Grade
erleichtert hat.
Ebenso zolle ich dem Dozenten Dr. phil. N. Holmgren, aufrichtigen
Dank für die Ratschläge betreffend die Methoden der Fixierung, die er
mir bereitwillig erteilt hat.
Gleichzeitig benutze ich die Gelegenheit der Universität Uppsala
und der K. Akademie der Wissenschaften meine Erkenntlichkeit zu
bezeugen, der mir Reisestipendien für Pantopodenstudien an der Küste von
Bohuslän zuerkannt haben.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>