Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
der Phylogenie der Pantopoden repräsentieren, haben gleichwohl einen
bedeutungsvollen Zug gemeinsam (übrigens auch mit sämtlichen späteren
Forschern); sie sind alle der Ansicht, das Protonymphon habe dieselbe
Segment- und Extremitätenanzahl, wie der Nauplius (wenn man davon
absieht, dass die Anlage zum nächsten Segment nach p° beobachtet
werden kann). Besonders Hoek, Meisenheimee und Dogiel sprechen sich
dahin aus, dass das Protonymphon eine primäre Larvenform sei, die in
der ontogenetischen Entwicklung der Pantopoden etwa dieselbe Bedeutung
habe, wie der Nauplius in derjenigen der Crustaceen.
Sind mehrere Forscher — hauptsächlich durch den Vergleich
Proto-nymphon-Nauplius — der Meinung gewesen, dass die Ontogenese der
Pantopoden nähere Übereinstimmung mit der der Crustaceen aufweise, so
haben wohl die an Imagines gemachten Beobachtungen eher eine Neigung
hervorgerufen, die Pantopoden mit Araclinoiden anstatt mit Crustaceen
zusammenzustellen. Aber im allgemeinen hat der Schnabel und die
Anzahl Extremitätenpaare der Pantopoden den Vergleich zwischen
Pantopoden und anderen Arthropoden im höchsten Grade erschwert.
Als eine Zusammenfassung der Literaturübersicht kann man sagen,
dass bisher keine so entscheidenden Tatsachen vorgelegt worden sind,
dass sie das Rätsel lösen könnten, das uns die Phylogenie der
Pantopoden aufgegeben hat.
Kritik und Ergebnisse.
Das alte Problem, ob die Pantopoden Crustaceen oder Arachnoiden
seien oder als eine völlig selbständige Gruppe angesehen werden müssen,
hoffe ich indessen ist durch meine im ersten und zweiten Kapitel
mitgeteilten Untersuchungsresultate definitiv gelöst worden, wenigstens
insofern als dadurch erwiesen ist, dass die Panlopoden nicht näher mit
den Crustaceen verwandt sind und auch nicht als eine besondere Gruppe
angesehen werden können, welcher verwandtschaftliche Beziehungen mit
irgend einer der übrigen Arthropodengruppen fehlen. Aus dem zweiten
Kapitel ging nämlich hervor, dass die rezenten Arthropoden (ausgen..
Onychophora) in zwei grosse Hauptabteilungen — Cheliceraten und
Man-dibulaten — zerfallen und dass die Pantopoden Cheliceraten sind.
Aus dem Umstand, dass die Pantopoden Cheliceraten sind, geht ja
hervor, dass die systematische Stellung der Pantopoden relativ präzisiert
ist und dass das Gebiet für weitere Untersuchungen ihrer Phylogenie
recht begrenzt worden ist.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>