Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
von der Lufttemperatur sehr abhängig ist, kann sie auch leicht
heruntersinken. Während der wärmsten Jahreszeit, die ich hier wie in den
vorigen Angaben ausschliesslich berücksichtige, schwankt sie, abgesehen
von extraordinären Verhältnissen wie Schneefall u. dgl., zwischen + 8°
und + 20° C., und solche Differenzen können sich in einer und derselben
Wasseransammlung finden.“
Wie ersichtlich ist, werden die Wasseransammlungen im oberen
Teil der Grauweidenregion in der Regel später eisfrei und frieren später
zu als in meinem Untersuchungsgebiet auf Spitzbergen. Die eisfreie Zeit
ist, was die Kleingewässer anbelangt, ungefähr gleichlang oder etwas
länger als auf Spitzbergen. Für die Grossgewässer ist sie im
allgemeinen länger. Die Maximaltemperatur ist höher, und, vor allem, die
Temperatur schwankt mehr.
Im unteren Teil der Flechtenregion werden die Seen im Juli
eisfrei, früher oder später, was von Lage und Witterungsverhältnissen
abhängt. Ein Teil jedoch erst Anfang August. Die eisfreie Zeit dauert
etwa 1 Va Monate. Die Temperatur erreicht eine Höhe von + 7° bis
+ 12° C.
Einige Kleingewässer werden schon Ende Juni eisfrei, andere erst
beträchtlich später. Die Temperatur kann am Tage bis auf + 17.5° C.
steigen, in der Nacht sehr tief heruntersinken.
Im Verhältnis zu meinem Untersuchungsgebiet auf Spitzbergen muss
also schon der untere Teil der Flechtenregion als ungünstiger bezeichnet
werden. Namentlich muss die grosse Schwankung der Temperatur der
Zeit des Eisbruches Zeit des Zufrierens Dauer dei eisfreien Zeit Monate Max.- Temp. °C. Temp.- Ampl.
Seen : 1. Günstiges Fjordgebiet . 1.—15. Juli 1.—15. Sept. 2—21/* L0—12° klein
2. Ungünstiges Küstengebiet 15. Juli— 1.—15. Sept. 1-2 ? »
3. Grauweidenregion (n.
Ekman) Ende Juli Anfang Okt 2—23A 14—15°
4. Flechtenregion (n. Ekman) Ende Juli Ende Sept. c:a 172 12° »
Kleingewässer: 1. Günstiges Fjordgebiet . ’2. Ungünstiges Küstengebiet Ende Juni— Anfang Juli 15-Ende Juli 1.—15. Sept. 1.—15. Sept. 2—3 172-2 16° 8-10° (?) klein
3. Grauweidenregion (n.
Ekman) Juni—Aug. Ende Sept. 2—27s 20° sehr gross
4. Flechtenregion (n. Ekman) Juni—Aug. Ende Sept. IV*—2 17° »
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>