Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
unterscheiden ist. Das Plasma der Tunica ist ganz oder jedenfalls ganz
überwiegend am unteren Teil des Follikels, in der Umgebung des
Mündungskanälchens, gesammelt; hier findet sich eine verhältnismässig dicke
Plasmaschicht, die mehrere abgeplattete Kerne enthält (Taf. I, Fig. 18, 19).
Weibliche Geschlechtsgänge. Nach innen und unten von den
Dotterstocksfollikeln, über oder seitlich von den ventralen
Nerven-stämmen, verläuft jederseits ein langer Sammelgang (Textfig. 9 wg),
der in seiner ganzen Länge die Ausführungsgänge der einzelnen
Dotterstocksfollikel, neben dem Germarium den Ausführungsgang
desselben, aufnimmt. Physiologisch dient also der vordere Teil als
Vitelloduct, der hintere als Oviduct; der vom Germarium kommende
Zweig dient als Germiduct. Alle diesen Abschnitte des
Geschlechtsganges haben jedoch denselben Bau. Wenn man die obigen Bezeichnun-
Textfig. 12. Ausführungsapparat der Geschlechtsorgane von der rechten Seite. Schema.
rf, Ringfalte des Ductus ejaculatorius; übrige Bezeichnungen siehe Textfig. 10, S. 39.
gen gebraucht, so muss man darüber klar sein, dass es sich um einen
einheitlichen, verzweigten Gang handelt; der Vitelloduct, der
Germiduct und der Oviduct lassen sich morphologisch mit den gleichnamigen
Gängen anderer Formen nicht homologisieren. Bei den Monocelididen
liegen offenbar ähnliche Verhältnisse wie bei Otoplann vor (siehe
Midel-bukos 1908; die Darstellung ist unvollständig und unklar). Bei den
ge-schlechtsreifen Exemplaren von Bnthrioinnlus constrictus verbinden sich
die Germarien mit den vordersten Teilen der Geschlechtsgänge und diese
dienen also in ihrer ganzen Ausdehnung als Oviducte; bei den jungen
Tieren finden sich zahlreiche Dotterstockfollikel vor den Germarien, über
ihre Ausführungsgänge ist aber nichts bekannt (Hallez 1910, S. 636,
638, Taf. XX, Fig. 33, 40). Bei Otomesostoma und Bothnoplana
andererseits treten die Germarien erst mit den Endabsclmitten der
Geschlechtsgänge in Verbindung und nur diese fungieren folglich als Oviducte; die
ganzen längsverlaufenden, die Dotterstocksfollikel aufnehmenden Gänge
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>