- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
47

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Gang gehört also morphologisch nicht zum Oviduct, sondern zum Atrium
genitale und ist als ein weiblicher Genitalkanal (Textfig. 10, 226, 12, 14 wgk,
vgl. auch Textfig. 6) aufzufassen. Für diese Deutung spricht auch der
Umstand, dass dieselben Drüsen bei Otomesostoma direkt in das Atrium,
bei Bothrioplana in einen weiten Blindsack desselben münden (Hofsten
1907, Textfig. 6, 7, 8). Bothriomolus constrictus verhält sich zweifellos
ganz wie Oloplana; die Drüsen münden hier in einen kurzen Gang, der
von Hallez bald als “partie terminale de l’oviducte impair“, bald als
“canal commun des glandes coquillières“ bezeichnet wird.

Atrium genitale und Porus genitalis.

Die männlichen und weiblichen Geschlechtsdrüsen münden, wie schon
du Plessis erkannte, durch eine gemeinsame Geschlechtsöffnung nach
aussen (Textfig. 6, 10,220—23/, 12, 14,9, Taf. II, Fig. 10—11 pg). Diese
liegt im Beginn des letzten Körperfünftels, näher der Mundöffnung als
dem Hinterende.

Das Atrium genitale (Textfig. 10, 12, 14 ag, Taf. II, Fig. 10 — 11)
zerfällt in eine obere, sackförmige Abteilung, die die Ausführungsgänge
der Geschlechtsorgane aufnimmt (Atrium superius) und ein unteres,
kanalförmiges Vestibulum, das schräg nach hinten und unten gerichtet
ist. In die obere Abteilung mündet von oben her in der Medianlinie das
männliche Kopulationsorgan (Textfig. 10,22/, 12). Der Endabschnitt
desselben, in den die Chitinstacheln hinausragen, ist wahrscheinlich als ein
männlicher Genitalkanal aufzufassen, obgleich keine scharfe Grenze gegen
den Ductus ejaculatorius vorhanden ist. Der Oviduct mündet duicli den
weiblichen Genitalkanal darunter, von hinten und rechts (Textfig. 10,226,
12, 14, /).

Die Wandung des Atriums besteht aus einer kernlosen
Plasmaschicht, einer dünnen Basalmembram, feinen inneren Ring- und äusseren
! Längsmuskeln. Die Kerne sind überall eingesenkt. Im unteren Teil des
i Vestibulums ist die Plasmaschicht niedriger; vermutlich entsteht dieser
Abschnitt durch Einstülpung der Körperepidermis.

In diesen unteren Teil des Vestibulums und am Rande der
Ge-t sehlechtsöffnung münden von allen Seiten her langgestielte, erythrophile
; Drüsen ein (Textfig. 10,22/—237 pgd, siehe auch Textfig. 6, 12 und Taf. II,
Fig. 10 12). Ihr Sekret besteht aus scharf umschriebenen, kugeligen

Körnchen und ist daher vom Sekret der weiblichen akzessorischen Drüsen,
) an welche diese Drüsen rechts unmittelbar grenzen, leicht unterscheidbar.

Ein besonderer Uterus fehlt; als Eihälter dient sicherlich, wie bei
fast allen Alloeocoelen, das Atrium genitale.

Bei Bothriomolus constrictus mündet nach Hallez eine grosse Blase
’ von hinten her in den untersten Teil des Atriums. Hallez nimmt selbst

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0053.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free