- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
68

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

lididen sowie Otoplana) nicht gelöst werden könne, fand aber, dass die
Herleitung der Tricladen aus den Alloeocoelen “vielleicht grössere
Wahrscheinlichkeit für sich hat“. Gleichzeitig bemerkte ich, dass die LANG’sche
Theorie der Ursprünglichkeit der Polycladen nicht notwendig mit einer
Herleitung der Alloeocoelen aus den Tricladen verknüpft werden muss;
auch die Entwicklungsreihe Polycladen—Alloeocoelen —Tricladen ist gut
denkbar. Auch auf die Stellung der Acoelen gehe ich hier nicht ein;
die Herleitung der Tricladen aus den Alloeocoelen braucht nicht mit der
GKAFF’schen Theorie der Ursprünglichkeit der Acoelen verknüpft ^u
werden.

Nachdem nunmehr sowohl die Monocelididen wie die Otoplaniden
genauer bekannt geworden sind, hat sich das Problem beträchtlich
vereinfacht.

Es gibt ja nur einen einzigen durchgängigen wichtigeren Unterschied
zwischen Alloeocoelen und Tricladen: die verschiedene Darmform. In
denjenigen Organen, welche bei einigen Alloeocoelen in Übereinstimmung
mit den Tricladen, bei anderen nach einem mehr rhabdocoelenähnlichen
Typus gebaut sind, ist, wie ich oben nachzuweisen versucht habe, der
tricladenähnliclie Zustand ursprünglich, wenigstens was die wichtigsten
Merkmale betrifft (Exkretionssystem mit mehreren dorsalen und ventralen
Poren, Pharynx plicatus usw.). Die Hauptfrage ist demnach diese: ist
der Tricladendarm durch Spaltung eines einfachen — obgleich zweifellos
mit seitlichen Divertikeln versehenen — Alloeocoelendarmes, oder ist
umgekehrt der Alloeocoelendarm durch Verschmelzung der beiden hinteren
Aste eines Tricladendarmes entstanden?

Diese Frage kann, wie mir scheint, mit ziemlicher Bestimmtheit
beantwortet werden. Wenn der Darm von Bothrioplana ein
Zwischenstadium in der Entwicklung von Alloeocoelen zu Tricladen oder vice
versa repräsentierte, würde die eine Auffassung vielleicht ungefähr ebenso
grosse Wahrscheinlichkeit wie die andere haben. Wie ich oben (S. 65)
hervorgehoben habe, stellt aber allem nach zu urteilen der ringförmige
Bothrioplana-Darm keine solche Zwischenform dar, sondern ist selbständig
durch Spaltung eines einfachen Alloeocoelendarmes entstanden. Es liegt
dann nahe anzunehmen, dass auch der Tricladendarm einem ähnlichen
Spaltungsprozess seine Entstehung verdankt. Eine andere Überlegung
führt zu demselben Schluss. Wenn der einfache Darm der Alloeocoelen
(und Rhabdocoelen) aus einem dreischenkeligen Darm hervorgegangen
wäre, so müssten offenbar die Alloeocoelen direkt aus den Tricladen (oder
aus Formen, die mit den heutigen Tricladen nahe übereinstimmten)
her-geloitet werden, denn ein solcher Darm ist nur bei dieser, in allem
Wesentlichen sehr einheitlichen Gruppe vorhanden. Eine solche
Entwicklung ist aber ausgeschlossen. Die Tricladen sind in mancher
Hinsicht spezialisiert; vor allem gilt dies, wie Bresslatj betont, von ihrer
Ontogenese (Steinmann und Bresslau 1913, S. 353). Daher scheint es

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0074.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free