- Project Runeberg -  Zoologiska Bidrag från Uppsala / Band VII. 1921 /
139

(1911-1967)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Vorderrand und eine im hinteren Teil des Oberrandes. Das Gleiche auch
bei einigen Scalpellum-Artea (Beisp. Sc. persona Annakdaee 1916 b, PI. VI,
Fig. 5, Sc. ventricosum Textfig. 32 e). Obere Ecke des Vorderrandes
abgerundet.

IV. Wenn die Borsten des Vorderrandes stärker
Zusammenhängen (also im ganzen nur zwei Borstengruppen vorhanden sind) und
der Vorderrand selbst mehr oder weniger konvex wird, wie es bei einer
Reihe Paralepas-k\’ie.n, z. B. P. typica (Textfig. 45 d) der Fall ist, so erhält
man einen Typus, der sich den übrigen Formen nähert, die einen
geraden oder konvexen Vorderrand, nicht in Gruppen geteilte, sondern
sowohl entlang des Vorder-, als auch des Oberrandes zusammenhängende
Borsten haben.

V. Man könnte unter diesen übrigen solche Formen unterscheiden,
die einen deutlicher markierten, mit einander einen rechten Winkel
bildenden Vorder- und Oberrand haben. Dies wären die Genera Oxynaspis
(Textfig. 37 g), Poecilasma (in parte), z. B. P. Kaempferi (Textfig. 46 d)
und Octolasmis-Arten. Diese Unterscheidung wäre im Gegensatz zu

VI. jenen Formen, die Ober- und Vorderrand mehr zusammenhängend
’ und eine abgerundete obere Ecke haben. Damit erhält die Maxille einen

mehr oder minder deutlichen kreisförmigen Umfang. Dies gilt von den
1 Genera Lepas (Kkügee 1911, Fig. 38), Conchoderma (Textfig. 41 f), Alepas
(Textfig. 42 f) und Poecilasma (in parte) (Textfig. 48 g).

i

Zusammenfassender Vergleich der Mundteile der Pedunculaten:

Genus Palpus Mandibel I. Maxille II. Maxille
i n in IV V 71 TH i h in IT T TI i ii in i ii m IT T TI
Pollicipes + + + +
Scalpellum + “T + + + + + +
Lithotrya + + + + +
lUa + + + +
. Oxynaspis -j- + + +
1 Lepas + + + +
» Conchodenna + + + +
i Alepas + + + +
1 subg.
Hetera-lepas + + + +
1 „ Paralepas + + + +
t Poecilasma + 1 + + + + +
I Oclolasmis ■+j + + +

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 14:57:09 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/zoouppsala/1921/0157.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free