Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
diese Platte Eostrolaterale genannt, doch scheint sie mir, wegen ihrer
dreieckigen Form und ihrer Lage dem Infralaterale, zu entsprechen.
Carinolaterale vierseitig, mit Umbo beim Apex. Vom Apex aus ein
diagonaler Kiel. Zuwachslinien deutlich.
Subcat’ina dreieckig, mit Umbo beim Apex. Bei kleineren Individuen
fand ich sie von gleicher Höhe wie das Bostrum.
Pedunculus schmal, nach oben zu etwas weiter. Länge 1/3 — 1/2 der
Länge des Capitulums, dicht bedeckt mit kleinen, am Oberrand
abgerundeten Schuppen, die gewöhnlich regelmäßig angeordnet sind.
Größe zweier Individuen in Millimetern.
Länge des Breite des Länge des Breite des
Capitulums Capitulums Pedunculus Pedunculus
7-5 4 3 1-7
4 2 2 1
Mundteile; vorher nur wenig beschrieben, weshalb hier eine
ausführlichere Beschreibung gegeben werden soll.
Labrum mit einem stumpfen, etwas vorspringenden Teil, der
vereinzelte Haare trägt. Im ausgehöhlten Teil kleine, in Gruppen stehende
Zähne, die in mehreren Reihen angeordnet sind.
Palpus verschmälert sich gegen das Ende, trägt entlang dem
Oberrande und an der Spitze zerstreute Borsten.
Mandibel mit drei Zähnen und einer stark pectinierten unteren Ecke.
Zahn 2 und 3 mit Pectinierung des Oberrandes.
I. Maxille mit deutlichem Einschnitt ein wenig ober der Mitte. Im
dorsalen Teil des Einschnittes kleine Stacheln. Untere Ecke spitzig mit
kleinen, dicht sitzenden Stacheln.
II. Maxille mit schwach konkavem Vorderrand, spärlich mit Borsten
besetzt. Oberrand mit längeren und dichter sitzenden Borsten, die Seiten
tragen vereinzelte Borsten.
Segmentauzahl der Cirren.
Größe des Individuums II in IV y VI
T .. _ I 9 12 11 13 12 13 13 14 14
Lange 10-o mm . . . j 9 12 12 14 13 13 13 14 — — 14 —
Länge 4 5 mm 6 7 11 12 12 - 12 13 — - 14 -
Cirrus I relativ lang, besonders bei ausgewachsenen Individuen. Rami
von verschiedener Länge, aber beide schmal. Die übrigen Cirren lang, mit
vier bis fünf Paaren langer Borsten im Vorderrand der Segmente.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>