Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Caudalanliang eingliedrig, von balber Länge des proximalen Segmentes
des Protopoditen. An der Spitze und an der Seite einige Borsten.
Penis schwach geringelt mit zerstreuten Borsten an den Seiten und
an der Spitze. Kammschuppen an der Basis.
Zwergmänuchen wurde angetroffen, war jedoch schlecht konserviert,
weshalb es nicht beschrieben wird.
Neue Fundorte: Japan, Sagami, Misaki, 225 m Tiefe, 6./5. 1914.
S. Bock. RM.
Japan, Kiuschiu Goto Inseln. Auf einem Hydroiden: Halicornaria Vegae
Jädekholm 1916 15./5, 1914. S. Bock. RM.
Verbreitung. Tiefere Teile des Indischen, Atlantischen und Stillen
Ozeans.
Scalpellum scorpio C. W. Aubivillius, 1894.
Scalpellum scorpio C. W. Aurivillius, 1894 b, Weltner 1897 a, Gruvel, 1905 a.
Diagnose und Beschreibung: C. W. Aurivillius, 1894b, Seite 46.
Alte Fundorte: Chinesisches Meer, 50 Meilen von Arnoy. Japan,
Hirado-Straße, N. Lat. 33° 10’, Ö. Long. 129° 18’, 80 m Tiefe.
Neuer Fundort: Formosa-Straße, N. Lat. 20° 20’, W. Long. 121° 30’ UM. III. IV.
III. Gruppe Euscalpellum Hoek, 1883.
Diagnose: Zwergmännchen mit sechs gegliederten Cirren und Mund
mit drei, mitunter mehr Schildern, langgestrecktem Capitulum, wenig vom
Pedunculus abgesetzt. Weibchen oder Hermaphrodit immer mit Subcarina,
mit 15 Platten, drei Paar unteren Lateralia und einem Paar Supralateralia.
Unpaare Platten nie weniger als drei. Carina in einem Winkel gebogen
oder mit dem Umbo beim Apex.
Diese Gruppe war in der Sammlung nicht vertreten.
IV. Gruppe Scalpellum, Leach, 1817.
Diagnose : Zwergmännchen oval oder sackartig ohne Mund oder
Pedunculus. Nahrungskanal und Cirren reduziert, Platten fehlen, oder sehr
kleine Scuta und Terga vorhanden. Weibchen oder Hermaphrodit trägt nie
eine Subcarina. 14 oder 13 Platten bei Fehlen des Rostrums. Ein Paar
\
Supralateralia und drei Paar untere Lateralia vorhanden. Nie mehr als
zwei unpaare Platten. Carina in einem Winkel gebogen oder mit dem
Umbo beim Apex.
Die von Pilsbky 1908 gemachte Einteilung dieser Gruppe in
Scalpellum s. str. und Arcoscalpellum Hoek ist scheinbar noch ziemlich
unsicher. Der Unterschied soll hauptsächlichst in den verschieden entwickelten
Infralateralia bestehen.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>