Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
überein. Cirrus I mit etwas verschieden langen Rami; (Unterschied ein
Segmentpaar), Cirrus II mit einem Ramus, der ungefähr von halber Länge
des anderen ist. Cirrus III hat dagegen, wie V. nexa, gleich lange Rami.
Caudalanhänge lang, wie Dabwin und Pilsbby beschreiben, ungefähr
halb so lang wie Cirrus VI.
Verbreitung von V. nexa-. Westindien.
Fundort: Bartelemy, Westindien. Aul einer Spongie. 366 m tief. M.
Goes. R. M.
Diskussion: Obwohl diese Exemplare mit V. nexa Dabwin in den
meisten Charakteren ziemlich gut übereinstimmen, jedoch hauptsächlichst
hinsichtlich der Längskiele des beweglichen Scutums abweichen, die
sowohl von Dabwin, als auch von Pilsbby in der Anzahl zwei angegeben,
bei allen untersuchten Exemplaren aber vier sind, glaube ich diese Tiere
als eine besondere Form aufnehmen zu müssen. Weitere Funde werden
ergeben, ob diese Abweichung konstant oder inkonstant ist.
Unterordnung lialanomorphu Pilsbby, 1916.
Symmetrica früherer Verfasser.
Diagnose: bei Pelsbey, 1916, Seite 14.
Familie Chthamalidae Dabwin, 1854.
Subfamilie Chthamalinae Darwin, 1854.
Familie Octomeridac -J- Subfam. Chthamalinae -{- Subfam. Chamaesiphonae Gruvel,
1903, 1905 a.
Familie Chthamalidae Pilsbry, 1916.
Komplettierende Diagnose: Testae mit acht, sechs oder vier nicht
porösen Platten. Rostrum mit Alae oder, wenn dieses mit rostrolateralen
Platten verwachsen ist, mit Radii, die die lateralen Platten bedecken.
Rostrolaterale Platten ohne Alae auf beiden Seiten (da jene nicht mit dem
Rostrum verwachsen sind). Rand des Labrums gerade oder konkav, ohne
Einbuchtung. II. Maxille mit konkavem Vorderrand, der in der Regel eine
mittlere Einbuchtung trägt. Caudalanhänge können, wenn auch bei einigen
Gattungen selten, vorhanden sein.
Diese Familie zeigt in vielen Hinsichten primitive Charaktere, was
schon Dabwin und Pilsbby hervorhoben. Gewisse Übereinstimmungen mit
Verrucidae und Lepadomorpha hinsichtlich der Mundteile und der bei
gewissen Formen vorkommenden Caudalanhänge. Die Familie ist hier von
den Genera Chthamalus und Octomeris vertreten.
Genus Chthamalus Ranzani, 1817.
Chthamalus Ranzani, 1817, 1818, Gray, 1825.
Lepas
Balanus
verschiedener älterer Verfasser.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>