Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 15. Vor Krakaus Königsgräbern
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Vor Krakaus Königs8gräbern. 165
seine wichtigsten Denkmäler unter sachkundiger Leitung des ehemaligen
Konservators der Kunstschätze Krakaus, Dr. Domkowitsch, dessen Bekannt-
shaft wir beim Delegierten Fedorowits<h machten, dem Vizestatthalter
von Westgalizien, bei dem wir auh den Fürsten Paul Sapicha kennen
lernten, den Bruder des Fürstbischofs.
Marienkir<he in Krakau.
Das Schloß wurde im 14. Jahrhundert aus Stein erbaut und ist seit-
dem oft niedergebrannt, so z. B., als Karl XIL. vor der Stadt östlich von
Wejola lagerte. Es war in der Nacht vom 5. zum 6. September 1702.
Mehr als der dritte Teil des stolzen Gebäudes wurde zerstört, so daß
man, wie Nordberg, der Regimentspastor der Leivtrabanten sagt, „binnen
vierundzwanzig Stunden nichts mehr sah, als nate, verbrannte Mauern““.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>