Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 24. Russische Briefe
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Russische Briefe. 319
den Briefe stammen, wurden auch die Söhne erzogen, die sih durch ihre
Gewalttaten und Grausamkeiten in Ostpreußen mit Schande bedeckt
haben und unwürdig siud, das ristlihe Kreuz als Symbol zu tragen.
Die russishen Bauernhäuser sind s{<le<te Erziehungsanstalten. Die
Kinder darin bleiben immer Kinder, ebenso wie die Eltern. Sie sind
passiv und können keinen Gedanken zu Ende denken. Sie sind aber-
gläubish und seßen ihr ganzes Vertrauen in die Heiligenbilder und das
kleine Kreuz, das jeder Rechtgläubige auf der Brust trägt. Da die
Heiligen ihnen helfen, brauchen sie si<h niht weiter anzustrengen, um
sich selbst zu helfen. Die jahrhundertelange Leibcigenschaft liegt ihnen
noh im Blut. Väter und Mütter der Männer, die jeßt in Neih? und
Glied stehen, waren in ihrer Jugend noh Leibeigne, und deren Eltern
waren thr ganzes Leben lang Sklaven und Sklavinnen. Die Freiheit,
die der Zarbefreier huf, hat noh keine tiefen Wurzeln in der {warzen
Erde geschlagen, sondern ist eine fremde Pflanze, die langer Zeit und
neuer Staatsformen bedarf, um zu gedeihen und sih zu entwi>eln. Der
Leibeigne braucht nicht selbst zu denken und zu handeln, das tut sein Herr
für ihn. Daher der lavish unterwürfige Gehorsam gegenüber dem
Zaren, der Obrigkeit und den Offizieren, der auh aus den Briefen hervor-
geht, aber etwas ganz andres ift als die westeuropäische Disziplin. Der
Germane geht in den Tod, weil er weiß, daß Existenz und Zukunft seines
Vaterlandes das fordern, und weil er aus Erfahrung weiß, daß scin
Land von rachgicrigen und raublustigen Feinden umgeben ist. Der
Muschik aus Ufa und Pcrm hat niemals etwas davon gehört, daß Nach-
barn, die Tausende von Werst entfernt sind, sein Land hätten angreifen
wollen. Aber er gcht doch in den Tod, weil ihm befohlen ist, das
zu tun, und weil er gewöhnt ist zu gehorhen — ohne Disziplin.
Die russische Volksscele ist cin Tummclplatz von Extremen. Auf
der einen Seite die licbenswürdigen, zarten Gefühle, die in diesen
Briefen Ausdru> finden — auf der andern eine Grausamkeit, die mehr
als bestialis< ist, weil sie unter das Niveau des Tiers herabsinfkt. Auf
der einen Seite cine Gutmütigkeit, die sih zu Ostern dem Lager dcs
Feindes mit Salz und Brot und bunten Eiern nähert — auf der andern
Böswilligkeit, die feindlihen Wohnstätten mit Mord und Bxand naht.
„„Kraßze den Nussen, und der Tatax kommt zum Vorschein“, sagt ein
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>