- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
477

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Seufzen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Seufzen.

- 477 —

Sicher.

nen Punkt über das i er
setzte eine Inschrift über das
Kreuz; er ist mit dem Pferde
über die Mauer, den Graben od.
den Zaun gesetzt; da er tiber
den Rhein gesetzt war. — um
... sich um das Feuer -. —
unter... einen Platz unter
Wasser -; seinen Namen unter
eine Schrift -; setze deine
Unterschrift unter das Protokoll!
einen unter die anderen -;
einen Schriftsteller unter die
Klassiker -; einen unter die
Heiligen - (förklara ngn
helig); man setzt ihn unter die
grössten Feldherren. — von
... den Topf vom Feuer-; man
setzte ihn vom Amte ungebr.

— vor... ein „von" vor den
(seinen) Namen -; man setzt
vor diese Bindewörter ein
Komma; man setzt in diesem Fall
vor den Bindewörtern ein
Komma; durch ein vor „gefällig"
zu -des Bindewort; er kann
keinen Fuss vor den andern
-(ej röra sig ur stället); einen
od. einem den Stuhl vor die
Tür - (köra ngn på porten).

— zu... einen zum Richter,
zum Vormund -; den Bock zum
Gärtner -; einen zur Rede
-(affordra ngn räkenskap, ställa
ngn till ansvar); komm, setze
dich hierher zu mir; sich zum
Schlafen auf eine Stange -; sich
zur Rechten eines andern -;
sich zu Pferd - (stiga till häst);
sich zu Tische -; sich zur Wehr
-; der Schlamm setzt sich zu
Boden. — Anm. Komma, Punkt -;
-Sie den Stuhl dahin; einen
hierher, dorthin, obenan -; die
Füsse auswärts, einwärts,
vorwärts -; einem eine Bildsäule,
ein Denkmal -; seinen
Wünschen Grenzen (od. ein Ziel) -;
dem Leben j-ds eiu Ziel -;
einen einem andern gleich -;
die zu -den Kommata; man
setzte ihn frei ungebr.] man
setzte ihn einem andern gleich
(likställde honom med en annan).

- Sie sich; - Sie sich und
schreiben Sie; wollen Sie sich
nicht -? - Sie sich hier; soll
ich mich hierher -? sich sicher

— (skaffa sig säkerhet); das
Wasser setzt sich; der Kaffee hat

sieh nicht genug gesetzt od.
geklärt (klarnat); seine Stimme
setzt sich (bricht sich) ungebr.

Einer Sache ihren Preis -

(bestimmen); einem eine
Frist,-einen Termin - (utsätta);
-Sie einen Tag selten.

Wieviel - Sie? es wurde hoch
gesetzt.

Es wird Yerdruss und
Händel -; es wird Schläge -; es
setzte viel Mühe.

Gesetzt (od. angenommen)
[antag], wir gehen; gesetzt,
dass er komme; gesetzt, es
geschähe; gesetzt, man hätte 8
mit 7 zu multiplizieren.

Seufzen, v. (reg. h.)
sucka. — nach... nach etw. -.—
über... über etw. -; die Bauern

- über die Frohne; tiber die
unglücklichen Zeiten — vor
... vor Schmerz, vor Kummer,
vor Liebe -; er kann vor (S.)

- nicht reden. — Anm. Ein
Ach, einen Seufzer - (dra...);
-de Liebhaber.

Seufzer, s. m. -s - suck.

- in... seinen Schmerz in -n
aushauchen. — mit... mit
einem - der Erleichterung. —
Anm. Ein lauter, langer,
stiller, verhaltener, schwerer -;
einen tiefen - ausstossen;
gebrochene -; sein Zustand
pres-ste jedem - aus; einen -
unterdrücken, ersticken; den
letzten - ausstossen.

Sich, refl. pron. sig, sig
själf; e(de)r; hvarandra. — an
... der Magnet zieht das Eisen
an -; das Ding an - (i och för
sig); das ist an - klar; Ihr
Bruder (Ihre Schwester) denkt
nur an -. — auf... die Tür
tat sich auf (gick upp); er
bezieht alles auf -; was hat
das auf - (betyder det)? —
hei... er hat Geld bei (på) -;
sie hat kein Geld bei —
für... jeder für sie sass
für -; eine kleine Welt für -;
das ist eine Sache für -; die
Sache hat viel(es) für -; etw,
für - behandeln. — in... eine ■
gute Tat trägt die Belohnung :
in -; eine in - zwiespältige Re- i
gierung. — mit... der Krieg
führt grosse Übel mit -. — i
von... er spricht immer nur :
von — zu... er lädt alle ■
Verwandten zu - ein. — Anm. i
Nur - lieben; warum haben Sie

- (er) nicht verteidigt? sie
haben - [hvarandra] gesehen
(geschrieben); wie befinden Sie -? 1
Sie haben -(er) getäuscht; stellen
Sie - vor; denken Sie -; - fürch- i

ten (frukta),-schämen (blygas);

- schaden; sie sollte - dessen
schämen; - die Hände waschen;
das schickt - nicht; es haben

- Anstäude, Zweifel ergeben;
hier geht es - schlecht od. hier
geht sich’s schlechter det svårt
att gå); hier sitzt sich’s gut.

Sicher, a., adv. säker(t),
trygg, viss. — als... etw.
als - annehmen. — auf...
nicht ganz - auf den Beinen
sein. — gegen... ich bin
-gegen ihn, seinen Angriff od.
die Ansteckung (vor ihm,
seinem A. od. der A.); die Bank hat
sich dadurch gegen
Verluste-gestellt. — in... in den
Anfangsgründen, in seinem
Benehmen - sein. — vor... vor
Krankheiten ist kein Mensch
-; vor mir bist du -; hier sind
wir vor dem Hagel -; vor ihm
ist nichts der Weg ist vor
Räubern -; du bist heute
wenigstens - davor, dass ich
moralisiere. — Anm. -e Boten,
Schlösser, Merkmale, Beweise,
Nachrichten, Gelegenheit; ein
-es Zeichen, Gedächtnis; ein
-er Mensch, Führer, Schütze;
eine -e Hand haben, schreiben;
-en Schrittes (med säkra steg);
etw. von -er Hand od. aus -er
Quelle haben (veta ngt ur
säker källa); wir wissen von -er
Hand, dass...; an einem Orte

- sein; das Geld befindet sich
in -en Händen; -er Friede;
ganz -e Geldanlage; -es Papier;
dieser Ort ist nicht -; das
Kind war bei ihr in -er
Hut; ist das auch -? das ist
ganz -; du kannst - sein, dass
ich ihn räche; es ist fast -,.
dass es so ist; - ist, dass er
es glaubt; so - ist es, dass er
kommt; ich bin (nicht) dass
er kommen wird; soviel ist
dass Sie es versprochen haben;

- sein, dass man willkommen
ist; es ist so -, wie nur etwas
sein kann.

Er ist des Gewinnes -; man
ist dort seines Lebens nicht
seiner Sache - sein; einer Sache

- zu sein glauben; das ist mir
-(=das habe ich - zu
erwarten); das ist dem Angeklagten -.

Etw. - befestigen; jetzt haben

wir sie -; - treffen, zielen; - auf

einen bauen, rechnen; ich kann
mich - auf ihn verlassen; - leben;
sich - stellen (skydda sig); ein

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0485.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free