- Project Runeberg -  Vega-expeditionens vetenskapliga iakttagelser / Fjerde bandet /
522

(1882-87) [MARC] Author: Adolf Erik Nordenskiöld
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

getroffen. Auf der Bering Insel sowie auf der St, Lawrence
Insel traf ich uni grössere Steine, auf einein Boden von
grö-bereni Gries oder auf den höchsten besuchten Bergspitzen
ge-wöhnlich nur in kleinerer Ausbreitung die besagte Formation,
die dort von recht vereinzelt stehenden höheren Pflanzen, von
Moos und besonders von Lichenen, sowohl krustenartig wie
grösser, gebildet war. Auf der Tschuktschen-Halbinsel nahm
diese Krustenbildung recht grosse Flecken ein und wurde häufig
angetroffen. Dort bildeten höhere Pflanzen die Stiitze der Kruste
und zwar Dryas, Andromeda tetragona, hauptsächlich jedoch
Diapensia und Zwerg Salices1. Diese Pflanzen waren in der
Kruste zum grossen Theil abgestorben, Moos und noch mehr
Lichenen wucherten auf ihnen und bildeten eine
zusammen-hängende Decke, die von den tiefer gewurzelten Pflanzen in
ihrer Lage festgehalten wurden. In dieser Kruste traf ich
eine reiche, gut entwic-kelte Flora: Lecanora tartarea, L.
hypnorum, Pertusaria obducens, P. oculata, P. dactylina, P. panyrga,
P. bryontha, P. glomerata, Lopadmm pesisoideum, Pannaria
brun-nea, etwas spärlicher Alectoria nigricans, A. clivergens, A. jubata;
(A. ochroleuea selten), Thamnolia vermicularis, Parmelia saxatilis,
P. pliysodes, am wenigsten B iät ora tornoénsis, B. Beringeriana.
Lecidea sanguinaria, L. enteroleuca, L. parasema, L. insignis, L.
citrinella, Rinodina turfacea, R. mniaroea, Caloplaca Jungermannice,
Cladonia pyxidata, C. cornucopioides, Cetraria nivalis, C. cucullata,
Solorina crocea, Psora atrorufa, Sphcerfypliorus coralioides, Toninia
syncomista, Microglena sp., manehmal auch Dufourea arctica,
Pel-tigera scabrosa. Rhexophiale rhexoblephara, Dermatocarpon tephroides.
Besonders auf der Diapensia: Lecanora castanea, Caloplaca cerina,
C. ccesiorufa.

Die Kruste war, wie gesagt, sehr diinn, kleine nur
zoll-grosse Steinchen ragten hervor, reich tiberwachsen mit:
Lecanora vari a, L. badia, L. cinerea, L. lacustris, Caloplaca vitellina,
Acarospora smaragditta, Leädea, Rldzocarpa, hier und dort sogar
mit Gyropliora proboscidea, Alectoria jubata. Nicht selten wurden
mitten in der Kruste grössere oder kleinere Löcher angetroffen,
avo der Boden nackt hervortrat, Auf einem sonst nackten Boden
sali liian oft uni einen grösseren Stein, um ein Stuck Treibholz,
uni eine tief gewurzelte Pflanze eine Lichenen-Kruste sich aus-

1 Dass dort die Salices kaum mehr als Zollhöhe erreichten und sich
nicht iiber die Oberfiäche erhoben, sondern krumm, kriechend und
ver-kriippelt auftraten, leitete sich nicht unwesentlich davon lier, dass die
zahl-reichen Hasen und Schneehiiner gleich die Knospen abbissen, die sich nur
etwas heraussteckten.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 13:09:24 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/vegaexp/4/0534.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free