- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugosjätte Bandet. Ny följd. Tjugoandra Bandet. 1910 /
229

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Kahle : Die awestnord, Beinamen. 229
als eine Frau bezeichnen. Man darf wol annehmen, dass damit
etwas herabwürdigendes gesagt werden soll, vgl. FJ. zu hús-
freyja.
kerling, Jon Frisb. 383 XII., meist ketlingr; Jón DI 3, 600
X IV .—XY. ’alte Frau\
rygr, Hallvarctr D. M. 104 XIV. ’Frau, Hausfrau’.
svarri, Sigurdr D N 5, 99 XIV. ’Hervorragende Frau’.
púta, Jón D N 2, 126 X IV . ’Hure’.
Achte Abteilung.
Mythologische Beinamen. Kosenamen u. ä.
A. Mythologische Beinamen.
dyrgilJ, Eysteinn D N 2, 110 XIV. ’Zwerg’, Ableitung von
dvergr, vgl. dyrgja ’Zwergin’. Nach Fr. ist das im Druck stehende
dyrgis fehlerhafte Lesung für dyrgill,
púhi, Erngisl D N 6, 128 XIV.; Guthormr DN 3, 143 XIV.;
Páll DN 1, 169. Elb. 222 XIV. ’Teufel’.
B. Kosenamen.
faddi, Aslákr DN 1, 540 XIV. Gewiss Koseform von fadir
’Vater’ wie goddi von godi.
C. Namen, die gebildet sind durch ein Glied -f einem Teil
des Namens selbst.
skorar-, -Geirr, s. o.
Neunte Abteilung.
Beinamen, die aus dem Naturreich herstammen.
1. Pferd, hestr, Ormr D N 3, 155 XIV. ’Pferd’.
jólahestr, Arnaldr DN 8, 19 XIV. Vielleicht eine als Pferd
maskierte oder auf einem Pferd reitende Person im Weihnachts-
umzug, ähnlich wie der deutsche Schimmelreiter. A. war Schuh-
macher in Bergen, und sein Name lässt vermuten, dass er ein
Deutscher war. Man vgl. die norw. jolebukk, jolegeit Aas. Wäre
der Name aus älterer, heidnischer Zeit überkommen, könnte man
an ein Pferd denken, das zum Julopfer und -schmaus geschlach-
tet wurde, wie solches noch mit dem jolegris geschieht, dem Jul-
schwein, Boss. Schliesslich käme vielleicht auch ein Gebildbrot
in Betracht.
skreppuhestr, Bergþórr D N 5, 274 X IV . ’Bänzelpferd’, wol
ein ’Packpferd’. Vielleicht war B. ein Hausierer, der immer ein
schweres Bänzel schleppte, wie ähnlich ein solcher bei Björnson,
saml. værk., folkeudg. 3, 35, Skræppe-Alf heisst.
gotr, Í crir DN 2, 158 XIV . = goti ’Pferd’? Dass der Bei-
name goti auch noch in späterer Zeit vorkommt, zeigt ein Oláfr g.
DN 4, 987 XV.
fóliy Þolfr Elb. 404 XIV. ’Fohlen’.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1910/0237.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free