Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - II. Der kampf auf Sámsey
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has been proofread at least once.
(diff)
(history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång.
(skillnad)
(historik)
weiss von Hergrímr und Ǫgn Álfasprengi nichts, obgleich
in der oben besprochenen Strophe Starkađr ”Hergrímsbani”
heisst; dagegen teilt Gautr. s. mit, was Herv. s. nur erraten
lässt, dass könig Álfr, Alfhilds vater, Þórr bat, ihm seine
tochter wiederzugewinnen. In beiden saga’s wird die tötung
Starkađs als rache für den raub der Álfhild dargestellt;
Þórr aber, der rächer der beleidigten frau, ist zugleich
Starkađs nebenbuhler [1]. Hier, wie in der sage von Hergrímr
und Ǫgn, findet sich das motiv der rivalität, aber mit dem
unterschiede, dass Starkađr dort siegt, hier erschlagen wird [2].
Aus diesen zwei abenteuern Starkađs konnte sich leicht eine
zusammenhängende erzählung bilden, wenn man die beiden
frauen, um welche Starkađr gekämpft, Ǫgn und Álfhild, als
éine person auffasste. Die verwechslung lag nahe. Dadurch
aber musste sich das gegenseitige verhältniss der auftretenden
personen einigermassen anders gestalten. Wenn Hergrímr
Starkađs nebenbuhler war, konnte nicht zugleich Þórr dafür
gelten [3]; dieser konnte leicht zu einem freunde Hergríms
werden, indem Starkađs tötung nicht nur als rache für die
Ǫgn-Álfhild zugefügte schmach, sondern auch für Hergríms
tod aufgefasst wurde. Ob die Starkađssage sich je bis zu
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>