Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - I. Cod. AM. 54 fol., 325 VIII 2 c-e und IX 1, 4to
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
154 Morgenstern: Zur überliefrung d. gr. Olafssaga Tryggv.
pergamentblätter, die sich bei näherm zusehn als zu B gehörig
herausstellen: gleiche schriftzüge, gleiches format und, was
den ausschlag gibt, der schluss des 3ten blattes findet seine
unmittelbare Fortsetzung auf dem jetzigen ersten blatte von
B. Wir haben hier das ursprünglich 3 té, 6té und 8te blatt *)
von B vor uns. Und diese bli. haben dem cod. noch im
anfange dieses jhds. beigelegen, da in den Fms. varianten
aus ihnen angegeben sind.
Ferner gehört der blattstumpf cod. AM. 325 VIII 2 d
zu B: er schliesst unmittelbar an B bl. 27 an, war also
das ursprüngliche 36té bl. des cod. Darauf ist überliefert:
1) Fms. I, 252,28 (danach ist die angäbe des katalogs zu
verbessern) at menn-254, 5 lapnan er; 2) 254, 13 [-[v]ak-nadi-] {+[v]ak-
nadi+} halldo2r-255, 20 kodjran]; 3) 255, 29 gilia-257,8 hann
kom; 4) 257, 17 [sjuemf kongí-258, 26 gauj-1 (gir). Dieses
teilweise ganz unleserliche bruchstück wurde in der ausgäbe
nicht benutzt.
Im Katalog wundert sich Kålund darüber, dass B in
den Fms. von anfang an zitiert wird; nach dem eben
ausgeführten sind die varianten auf den seiten 15-22, 38-46
und 55-63 zurechtbestehend.
Aber B wird auch Fms. I, 2-3 und 5 zitiert. Diese
zitate beruhn in der tat auf einer ungenauigkeit, die jedoch
ihre erklärung findet.
Arne Magnusson hat über B bemerkt (s. katalog s. 38):
þar liggr i Defectunum pappir med hendi Sr Ions Olafsfonar
á Lambavatne. Es ist von vornherein warscheinlich, dass
diese papierblätter den codex ergänzen sollten, also in B
fehlende partien der OsT. enthielten. Und in der tat liegen uns
in cod. AM. 325 IX l b 4to 26 von Ion Ölafsson geschriebne
papierblätter vor, die 1) Fms. I, 1-8,5; 2) I, 284,27
*) Dieses begann mit kap. 35; auf der ersten linie rechts steht die rote
Überschrift: fra hakoni, sonst ist die linie unleserlich. Die initiale H ist
noch erkennbar. Die 2te zeüe beginnt mit: in j þn|> (inn í þrandheimi).
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>