- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Sjuttonde Bandet. Ny följd. Trettonde Bandet. 1901 /
14

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

å10

Kahle: Das christ. in ct. awno. dich taug.

mit den 731 vorkommenden heigar meyiar, von denen es
heisst, dass sie die seele der menschen, die sich am morgen
selbst zu peinigen pflegen, rein von Sünden gewaschen haben.
Es sind also gewissermassen helfende, pflegende frauen. Ob
ein derartiges bild, von engein gebraucht, irgendwie in den
Vorstellungen des christl. mittelalters begründet ist, ist mir
nicht bekannt.

Diese disir und heigar meyiar scheinen in einem
gegen-satz zu stehen zu den str. 384 genannten Heliar meyiar.
Wenn da gesagt wird:

Einn eh vissa, Heliar meyiar

huersu alla vega er mér hr olla buþu

sulla sútir mér; heim á hueriu kueldi

£ich allein wusste, wie allerwegen schwollen mir die
krank-heiten; als mich heimwärts wanken hiessen die mädchen der
Hei jeden abend’, so scheinen ’die mädchen der Hei’
Verkörperungen von krankheiten, weibliche krankheitsdämonen, zu
sein, eine anschauung, die nichts christliches an sich hat und
sicherlich in heidnischem Volksglauben begründet war. So
erscheinen auch in dem angelsächsischen spruch gegen
hexenstich und hexenschuss die krankheit sendenden dämonen als
mächtige frauen, die gewappnet durch die lüfte einherreiten,

ganz nach art der valküren und disen *). Ähnliche
Vorstellungen treffen wir über die ganze erde verbreitet, z. b.
treten noch heut bei den Balkan Völkern tot und krankheiten
gewöhnlich auf als ’ein ältliches, in den mittleren jähren
befindliches weib von mehr oder weniger hässlichem, abstossendem
äussern, mehr oder weniger ärmlich gekleidet, doch fast stets
mit pfeil und bogen, oder Schleuder ausgerüstet2).

Finnur Jönsson leugnet3), dass sich im Sólarlióþ
heidnisches findet, und meint, diese ansieht sei hauptsächlich
entstanden, in dem man von dem von ihm als interpoliert an-

*) Kögel, gesch. d. deutsch, litt. I, 98 f. l) Lübeck in Zeitsohr. d. ver.
f. volksk. VIII, 242. 3) Litteraturhist. II, 132 anm. 1.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:22:34 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1901/0022.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free