- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Nittonde Bandet. Ny följd. Femtonde bandet. 1903 /
54

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

54 Boer: Die Béowulfsage.

ein tr$ll sei*). Dass in beiden quellen dieselbe erzählung
vorliegt, zeigt nun gerade die gestalt des Hettr-Hialto, in
welcher ich keineswegs mit Ten Brink die hauptperson zu
erblicken vermag, dessen geschichte vielmehr einen jungen
auswuchs der sage bildet. Auf den zug, dass Hialto das
blut des tieres trinkt, will ich mich, obgleich derselbe mir
sehr beweiskräftig scheint, nicht berufen, da Ten Brink
denselben für seine auffassung der Überlieferung zu verwerten
sucht; was aber wird weiter von Hialto berichtet? Wie die
saga weiss Saxo, dass die männer in der königshalle auf
Hialto abgenagte knochen schleudern, bis einer derselben den
Hialto trifft, der den knochen zurückschleudert und den
wer-fer verwundet (tötet, nach der saga). Wer wird glauben,
dass dieser zug in zwei vollständig getrennten Überlieferungen
Jahrhunderte lang ungeändert fortgelebt hätte, bis er im
dreizehnten resp. vierzehnten Jahrhundert in zwei ungeachtet
der langen trennung nahezu vollständig gleichen erzählungen
schriftlich fixiert wurde? Dass Saxos bericht und der
Bpdv-ars þáttr eine gemeinsame quelle haben, welche kurz vor
der entstehung von Saxos Gesta Danorum sich noch nicht
gespalten hatte, scheint mir auf grund obiger ausführungen
keinem gerechten zweifei zu unterliegen. Wenn also die Hrólfs
saga von dem Béowulfsepos oder einer ihm nahestehenden
verschollenen quelle abhängig, die Überlieferung bei Saxo
aber zugleicherzeit von derselben quelle unabhängig ist, so
muss die in der saga vorliegende Überlieferung während
der kurzen zeit zwischen ihrer abzweigung von Saxos quelle
und ihrer schriftlichen fixierung einem solchen einfluss
unterlegen sein. Früher ist für einen solchen einfluss kein

’) Man beachte, dass das tier bei Saxo siluestris fera heisst; sodann
(einmal) acc. ursum eximie magnitudinis. — Dass Biarco auf der jagd war,
sagt Saxo nicht; doch ist das vielleicht aus den worten obvium sibi inter
dutneta zu entnehmen; wenn Saxo an eine zufällige begegnung des ungetüms
auf der jagd gedacht hat, so folgt das aus seiner auffassung des tieres als
eines bären.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:23:25 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1903/0062.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free