- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Nittonde Bandet. Ny följd. Femtonde bandet. 1903 /
71

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Boer: Die Béowulfaage.

71

helden des Grendelkampfes sondern auch an dem Scylding
Béowa durchgeführt wurde? Zeugt das schon dafür, dass doch
ein alter Zusammenhang existieren muss, der hauptinhalt von
I und II weist in derselben richtung; in beiden bringt ein
held aus weiter ferne einem bedrängten volke hülfe und tötet
das die bedrängniss verursachende ungetüm. Kur ist in I
der held ein fremder krieger, in II ist er ein göttersohn; in
I kommt er zu einem volke, welches einen könig hat; er
erweist seinen dienst und geht; in II kommt er, oder genauer
kam sein vater zu einem volke ohne fursten und wurde
könig. In I haben wir es mit einem heros zu tun, in II
stehen wir auf der grenze des göttermythus. Doch beweisen
diese verschiedene auffassungen der herkunft des heldem bei
der gleichheit des namens und der ähnlichkeit des
hauptmo-tives keineswegs, dass die sagen grundverschieden sind; sie
zeugen vielmehr dafür, dass eine sage sich in verschiedener
richtung entwickelt hat; m. a. w. dass der Grendelkampf
resp. Bjarkis kämpf mit dem trpll und der drachenkampf
sa-genvarianten sind.

Ist dem aber so, so erhebt sich die frage, welche der
beiden varianten ansprach auf die grösste altertümlichkeit
hat. Denn beide sagenformen haben sich dann aus einer
grundanschauung entwickelt, und die frage nach dieser
grund-anschauung lässt sich nicht abweisen. Die Untersuchung
gruppiert sich auf natürliche weise um die beiden
hauptgestalten, den helden und den dämon. Ich gehe zunächst auf
letztere gestalt ein, wobei auch noch einige einzelheiten des
kampfes zur spräche kommen werden.

Die hauptfrage ist hier, ob der dämon in der noch nicht
variierten sage ein dem Grendel oder ein dem drachen
ähnliches wesen war. Schon bei der besprechung der
darstellungs-formen von I drängte sich diese frage auf; jetzt, wo die
ursprüngliche einheit von I und II für uns aufgegangen ist,
wird es uns gestattet sein mit grösserer hoffnung auf ein

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:23:25 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1903/0079.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free