- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugonde Bandet. Ny följd. Sextonde Bandet. 1904 /
190

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

190

Boer: Högnis söhn.

tificieren, liegt so nahe, dass es kein wunder nimmt, dass
der Högnidichter das auch getan hat; es sieht sogar aus, als
habe der Verfasser von c. 393 diese Vorstellung geben
wollen *) ohne dafür verantwortlich zu sein. Da er die rolle
des Vermittlers dem |>ictrekr aufbürdete, fiel ihm, als er nach
einem namen für das weib suchte, die Her(r)ad ein, welche
in der saga, wie sie ihm vorlag, häufig zusammen mit
J>id-rekr genannt wurde. Die überlieferten namensformen
belehren uns also darüber, dass auch der name der mutter von
Högnis söhne der der |>S zu grunde liegenden tradition
unbekannt war. Nach der tötung Attilas reitet Alldrian auch
c. 427 auffälligerweise nicht zu seiner mutter, von der die
Überlieferung weiter nichts wusste, sondern zu Brynhild!

Hö erzählt einige einzelheiten, welche der |>S unbekannt
sind. Das meiste ist rein willkürlich. Sie ist von hoher
geburt. Sie tauscht ihr kind gegen G udrans kind ein. Diese
scene setzt, wie oben gezeigt, eine combination voraus, welche
zuerst in Hö zu stande kam. Der dichter suchte die frage
zu beantworten, welche nun auch uns beschäftigen wird, wie
ein söhn Högnis unbehelligt an Attilas hofe aufwachsen
und sogar bei dem könige zu grossem ansehen gelangen
konnte. Die antwort: ’weil man ihn für einen söhn der
Gudrun hielt’ würde wie der kindertausch für eine blosse
erfin-dung gelten müssen, wenn nicht die quelle des liedes, die
fS, doch auch etwas von der sache wüsste. Der bericht
ist kurz, aber er hilft uns doch ewtas weiter. C. 423
erwähnt einen söhn Attilas der éin jähr jünger als Högnis
söhn ist. Beide werden von demselben weibe erzogen.

Der Verfasser von c. 423 macht hier augenscheinlich
eine concession an die Verbindung mit der deutschen form

1) Wenn die worte at hann f ae haniim Jconu und Oc sva gerer piärecr
ausfallen, so stellt ausdrücklich da, dass Herrad die Tcona ist. Nach melt
(wofür hjå) hat eine hs. (A) henni. Hat etwa ein abschreibe!-, um Her (r) ad zu
retten, die stelle geändert?

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:23:48 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1904/0198.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free