- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugofjärde Bandet. Ny följd. Tjugonde Bandet. 1908 /
200

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

200

Neckel: Hundum verpa. 200

same ist die ruckweise, durch stossen oder eine ähnliche
be-wegung hervorgebrachte ortsveränderung. Diese kann ein
fallen zur folge haben, braucht es aber nicht.

2. Das mhd. kennt eine redensart hunde schupfen:
un-mære hunde sol man schupfen zuo dem bern, Minnesangs
Frühling ed. Lachmann-Haupt 20, 9 l). Der gebrauch dieses
schupfen ist nach den belegen im mhd. Wörterbuch von
Müller und Zarncke II 2, 170 dem von kasta recht ähnlich;
man vergleiche auch Deutsches Wörterbuch 9, 2006 ff. Einen
hund schupfen bedeutet offenbar: dem hunde einen ’schubs’
geben, ihm von hinten einen stoss mit dem Schienbein
versetzen, dass er das wild aufjagt oder anpackt. Diese praxis
wird von jägern noch heute geübt. Ich habe sie auf der
rebhühnerjagd in Mecklenburg erfahreneren nimroden
nachgemacht.

Dass eben dieses ’schüpfen’ gemeint ist, kann, glaube ich,
gar nicht zweifelhaft sein. Stände ’hundum kasta’, so wäre
die parallele kasta- manni — auch wenn es sich hier um ein
umstossen, nicht bloss um ein anstossen handelt — ohne
weiteres erklärend. Da es aber auf der hand liegt, dass wir es
mit einer halberstarrten redensart zu tun haben, so kann auch
hundum verpa kein befremden erregen. Gingen doch kasta
und verpa in vielen fällen durcheinander, und hat sich doch
auch in verpa eggjum (vgl. nhd. junge werfen) verpa in einer
funktion festgesetzt, die in der regel von kasta versehn wird
(’zu boden fallen lassen’).

Danach ist hundum verpa an unserer stelle
wahrscheinlich nicht mehr wörtlich zu verstehn, sondern wir haben mit
Gering zu interpretiren: ’hunde hetzen’. Das mhd. schüpfen
hat sogar eine allgemeine bedeutung ’antreiben’ entwickelt,
die sich nicht auf hund und etwa pferd beschränkt.

1) Auf diese stelle verweisen, wie ich nachträglich sehe, auch
Detter-Heinzel (zu Rþ. 24, 9).

Breslau. Gustav Neckel.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:14 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1908/0208.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free